Title (deu)
Funktion und Image der Mode in den österreichischen Frauenmagazinen
Brigitte und Woman (1979-2013)
Author
Simone Hollerer
Advisor
Franz X. Eder
Assessor
Franz X. Eder
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Funktion und dem Image von Mode in Modestrecken der österreichischen Frauenmagazine Brigitte und Woman von 1979 bis 2013. Die verfolgten Fragen beschäftigen sich mit der Rolle der Frau und der Sexualität in Modestrecken, der zunehmenden Bedeutung von Lifestyle, dem Einfluss gesellschaftlicher Begebenheiten auf Mode und der Präsentation von berühmten Persönlichkeiten als Models. Modestrecken dienen nicht mehr alleine der Abbildung von Bekleidung, sondern der Gesamtdarstellung von Model, Outfit und Umgebung. Freizeit und Lifestyle dominierten seit den 1980ern den Zeitgeschmack. Das Image der Mode wird seither von Stars, Werbung und Lebensstil bestimmt. Ihre Funktion geht dabei über den Gebrauchswert hinaus und umfasst ein bestimmtes Gefühl, das mit dem Tragen von Kleidung übertragen und empfunden wird. Die visuelle Darbietung von Kleidung in Frauenmagazinen stellt eine Unterhaltungsform, gleich bedeutend mit Filmen und Musik, dar und wird manchmal auch als Kunstgenre gesehen. Die methodische Zugangsweise basiert auf Hartmut Stöckls Vorschlägen zur Bild-Text-Analyse und Siegfried Jägers Anleitung zur Diskursanalyse. Die funktionellen Veränderungen von Mode zwischen 1979 und 2013 in den Zeitschriften Woman und Brigitte wurden anhand von sieben Modestrecken untersucht. Die Analyse ergab, dass sowohl in der Funktion wie im Modeimage seit den 1970ern ein großer und stetiger Wandel stattfindet. Unter anderem treten mit der Zeit die Unterhaltung der LeserInnen immer mehr in den Vordergrund und die modische Darstellung fokussiert nicht mehr nur auf Bekleidung, sondern auch auf Aspekte wie Szenerie und abgebildete Persönlichkeiten.
Keywords (deu)
ModeModemagazineFrauenmagazineModejournalismusModefotografieModegeschichteBrigitteWomanModeentwicklung
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
208 Seiten : Illustrationen
Number of pages
214
Study plan
Lehramtsstudium UF Englisch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
[UA]
[190]
[344]
[313]
Members (1)
Title (deu)
Funktion und Image der Mode in den österreichischen Frauenmagazinen
Brigitte und Woman (1979-2013)
Author
Simone Hollerer
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Funktion und dem Image von Mode in Modestrecken der österreichischen Frauenmagazine Brigitte und Woman von 1979 bis 2013. Die verfolgten Fragen beschäftigen sich mit der Rolle der Frau und der Sexualität in Modestrecken, der zunehmenden Bedeutung von Lifestyle, dem Einfluss gesellschaftlicher Begebenheiten auf Mode und der Präsentation von berühmten Persönlichkeiten als Models. Modestrecken dienen nicht mehr alleine der Abbildung von Bekleidung, sondern der Gesamtdarstellung von Model, Outfit und Umgebung. Freizeit und Lifestyle dominierten seit den 1980ern den Zeitgeschmack. Das Image der Mode wird seither von Stars, Werbung und Lebensstil bestimmt. Ihre Funktion geht dabei über den Gebrauchswert hinaus und umfasst ein bestimmtes Gefühl, das mit dem Tragen von Kleidung übertragen und empfunden wird. Die visuelle Darbietung von Kleidung in Frauenmagazinen stellt eine Unterhaltungsform, gleich bedeutend mit Filmen und Musik, dar und wird manchmal auch als Kunstgenre gesehen. Die methodische Zugangsweise basiert auf Hartmut Stöckls Vorschlägen zur Bild-Text-Analyse und Siegfried Jägers Anleitung zur Diskursanalyse. Die funktionellen Veränderungen von Mode zwischen 1979 und 2013 in den Zeitschriften Woman und Brigitte wurden anhand von sieben Modestrecken untersucht. Die Analyse ergab, dass sowohl in der Funktion wie im Modeimage seit den 1970ern ein großer und stetiger Wandel stattfindet. Unter anderem treten mit der Zeit die Unterhaltung der LeserInnen immer mehr in den Vordergrund und die modische Darstellung fokussiert nicht mehr nur auf Bekleidung, sondern auch auf Aspekte wie Szenerie und abgebildete Persönlichkeiten.
Keywords (deu)
ModeModemagazineFrauenmagazineModejournalismusModefotografieModegeschichteBrigitteWomanModeentwicklung
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
214