Abstract (deu)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Facebook-Kommunikation der Bewegung 15-M, einer im Mai 2011 in Madrid entstandenen sozialen Bewegung. Mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse wird untersucht, in welchem thematischen Kontext und zu welchem Zweck die Bewegung das soziale Netzwerk Facebook genutzt hat. Weiters werden die Beiträge auf einen Bezug zur Demokratie hin analysiert und auf ihre Diskursqualität geprüft. In Bezug auf oben genanntes Erkenntnisinteresse werden zwei der zentralen Facebook-Plattformen der Bewegung, „Democracia Real Ya!“ und „Spanish Revolution“, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin untersucht. Die Arbeit zeigt, dass der Ausdruck von Solidarität für die Bewegung das primäre Motiv für einen Kommentar auf Facebook war. Zudem wird festgestellt, dass Facebook mehr zur Deliberation als zur Mobilisierung genutzt wurde, während das Thema „Demokratie“ nur selten thematisiert wurde und die Diskursqualität der Beiträge recht gering einzustufen ist.