Title (deu)
„Welche Kenntnisse müssen DeutschlehrerInnen über die Erstsprachen ihrer SchülerInnen besitzen, um den Deutschunterricht erfolgreich gestalten zu können?"
am Beispiel von Türkisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch als Herkunftssprache
Author
Doris Widhalm
Advisor
Inci Dirim
Assessor
Inci Dirim
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der folgenden Forschungsfrage: „Welche Kenntnisse müssen DeutschlehrerInnen über die Herkunftssprachen ihrer SchülerInnen besitzen, um den Deutschunterricht erfolgreich gestalten zu können?“. Hierbei wird vor allem der erstsprachliche Einfluss auf den Erwerb des Deutschen als Zweitsprache untersucht. Diese Arbeit gliedert sich in den einführenden theoretischen Teil, welcher das Fundament für die empirische Forschung darstellt. Der empirische Part dient der Untermauerung sowie der Erweiterung des bisherigen Forschungsstandes, welcher im Zuge des theoretischen Abschnittes thematisiert wird. Im Rahmen des theoretischen Teils wird in die Thematik einführend auf den natürlichen Charakter von Zwei- und Mehrsprachigkeit hingewiesen. Des Weiteren werden die Möglichkeiten des erstsprachlichen Einflusses auf den Erwerb einer weiteren Zielsprache aufgezeigt. Komplettiert wird die Theorie dieser Arbeit durch die Thematisierung des Umgangs mit dem Medium „Sprache“ im Rahmen der Institution Schule – Probleme, Widersprüche und mögliche Lösungsansätze hierfür werden aufgezeigt. Im Zuge des empirischen Teils wird beginnend die gewählte Forschungsmethode vorgestellt sowie begründet. Um die Forschungsfrage beantworten zu können, werden SchülerInnentexte inhaltsanalytisch, auf Interferenzen aus den Herkunftssprachen der Kinder, untersucht. Folglich werden die Ergebnisse des empirischen Teils dieser Arbeit dargelegt und analysiert und abschließend, im Rahmen eines Resümees, mit den Erkenntnissen aus dem theoretischen Teil in Einklang gebracht.
Keywords (deu)
KenntnisseDeutschlehrerInnenErstsprachenSchülerInnenDeutschunterrichterfolgreichgestalten
Type (deu)
Extent (deu)
137 Seiten : Diagramme
Number of pages
149
Study plan
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Biologie und Umweltkunde
[UA]
[190]
[333]
[445]
Members (1)
Title (deu)
„Welche Kenntnisse müssen DeutschlehrerInnen über die Erstsprachen ihrer SchülerInnen besitzen, um den Deutschunterricht erfolgreich gestalten zu können?"
am Beispiel von Türkisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch als Herkunftssprache
Author
Doris Widhalm
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der folgenden Forschungsfrage: „Welche Kenntnisse müssen DeutschlehrerInnen über die Herkunftssprachen ihrer SchülerInnen besitzen, um den Deutschunterricht erfolgreich gestalten zu können?“. Hierbei wird vor allem der erstsprachliche Einfluss auf den Erwerb des Deutschen als Zweitsprache untersucht. Diese Arbeit gliedert sich in den einführenden theoretischen Teil, welcher das Fundament für die empirische Forschung darstellt. Der empirische Part dient der Untermauerung sowie der Erweiterung des bisherigen Forschungsstandes, welcher im Zuge des theoretischen Abschnittes thematisiert wird. Im Rahmen des theoretischen Teils wird in die Thematik einführend auf den natürlichen Charakter von Zwei- und Mehrsprachigkeit hingewiesen. Des Weiteren werden die Möglichkeiten des erstsprachlichen Einflusses auf den Erwerb einer weiteren Zielsprache aufgezeigt. Komplettiert wird die Theorie dieser Arbeit durch die Thematisierung des Umgangs mit dem Medium „Sprache“ im Rahmen der Institution Schule – Probleme, Widersprüche und mögliche Lösungsansätze hierfür werden aufgezeigt. Im Zuge des empirischen Teils wird beginnend die gewählte Forschungsmethode vorgestellt sowie begründet. Um die Forschungsfrage beantworten zu können, werden SchülerInnentexte inhaltsanalytisch, auf Interferenzen aus den Herkunftssprachen der Kinder, untersucht. Folglich werden die Ergebnisse des empirischen Teils dieser Arbeit dargelegt und analysiert und abschließend, im Rahmen eines Resümees, mit den Erkenntnissen aus dem theoretischen Teil in Einklang gebracht.
Keywords (deu)
KenntnisseDeutschlehrerInnenErstsprachenSchülerInnenDeutschunterrichterfolgreichgestalten
Type (deu)
Number of pages
149