Title (deu)
Die Kunstkritik in der Wiener Nachkriegspresse von 1945 bis 1950
Author
Catharina Felke
Advisor
Martina Pippal
Assessor
Martina Pippal
Abstract (deu)
In der vorliegenden Arbeit soll anhand von ausgewählten Artikeln ein Überblick über die Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst in den Wiener Tageszeitungen nach Ende des Zweiten Weltkrieges gegeben werden. Dafür werden die theoretischen Positionen in der österreichischen Kunstgeschichte der 1930er bis Ende der 1940er Jahre hinterfragt und analysiert. Maßgeblich für die Kunstinterpretationen dieser Zeit waren die Thesen von Hans Sedlmayr und Otto Mauer, ihre Abhandlungen machen ein Kernstück dieser Arbeit aus. Zusätzlich wird gezeigt, welche Ansichten die Journalisten und Journalistinnen der Wiener Tagespresse in ihren Kunstkritiken vertraten. Ihre Bewertungen bestimmter Kunstrichtungen beeinflussten nachhaltig die Stimmung innerhalb der Bevölkerung. Ein Spezifikum der Kunstpolitik nach 1945 ist die Instrumentalisierung der Kunst zur Einflussnahme für politische Ideologien. Während die Sowjetunion getreu ihres faschistischen Systems den Realismus in der Kunst preiste, verdammte sie jegliche gegenstandslose Malerei. Mit Einsetzen des Kalten Krieges ab 1947 entstanden parallel zu den zwei gegensätzlichen Wertesystemen West-Ost zwei einander entgegengesetzte Kunstsysteme: abstrakte Kunst (USA) und sozialistischer Realismus (UdSSR). Die damit einhergehende unterschiedliche Bewertung von Kunst wird auch in den Besprechungen deutlich. Neben einer theoretischen und zeitgeschichtlichen Untersuchung, werden zusätzlich die historischen Vorbedingungen berücksichtigt, um ein möglichst realistisches Bild der Kunstszene in Wien nach 1945 zu skizzieren. Eine Begriffserläuterung des Wortes „Kunstkritik“ wird schließlich die Frage beantworten, ob es in den Wiener Tageszeitungen nach 1945 das Genre der „Kunstkritik“ gab.
Keywords (deu)
KunstkritikNachkriegszeit /NachkriegspresseWienNationalsozialismusSedlmayr, HansMauer, Otto
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
183 Seiten : Illustrationen
Number of pages
184
Study plan
Masterstudium Kunstgeschichte
[UA]
[066]
[835]
Members (1)
Title (deu)
Die Kunstkritik in der Wiener Nachkriegspresse von 1945 bis 1950
Author
Catharina Felke
Abstract (deu)
In der vorliegenden Arbeit soll anhand von ausgewählten Artikeln ein Überblick über die Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst in den Wiener Tageszeitungen nach Ende des Zweiten Weltkrieges gegeben werden. Dafür werden die theoretischen Positionen in der österreichischen Kunstgeschichte der 1930er bis Ende der 1940er Jahre hinterfragt und analysiert. Maßgeblich für die Kunstinterpretationen dieser Zeit waren die Thesen von Hans Sedlmayr und Otto Mauer, ihre Abhandlungen machen ein Kernstück dieser Arbeit aus. Zusätzlich wird gezeigt, welche Ansichten die Journalisten und Journalistinnen der Wiener Tagespresse in ihren Kunstkritiken vertraten. Ihre Bewertungen bestimmter Kunstrichtungen beeinflussten nachhaltig die Stimmung innerhalb der Bevölkerung. Ein Spezifikum der Kunstpolitik nach 1945 ist die Instrumentalisierung der Kunst zur Einflussnahme für politische Ideologien. Während die Sowjetunion getreu ihres faschistischen Systems den Realismus in der Kunst preiste, verdammte sie jegliche gegenstandslose Malerei. Mit Einsetzen des Kalten Krieges ab 1947 entstanden parallel zu den zwei gegensätzlichen Wertesystemen West-Ost zwei einander entgegengesetzte Kunstsysteme: abstrakte Kunst (USA) und sozialistischer Realismus (UdSSR). Die damit einhergehende unterschiedliche Bewertung von Kunst wird auch in den Besprechungen deutlich. Neben einer theoretischen und zeitgeschichtlichen Untersuchung, werden zusätzlich die historischen Vorbedingungen berücksichtigt, um ein möglichst realistisches Bild der Kunstszene in Wien nach 1945 zu skizzieren. Eine Begriffserläuterung des Wortes „Kunstkritik“ wird schließlich die Frage beantworten, ob es in den Wiener Tageszeitungen nach 1945 das Genre der „Kunstkritik“ gab.
Keywords (deu)
KunstkritikNachkriegszeit /NachkriegspresseWienNationalsozialismusSedlmayr, HansMauer, Otto
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
184