Abstract (deu)
Tiere, deren Aktivitäten jahreszeitlich stark beschränkt sind, vor allem Winterschläfer, müssen mit ihren Energiereserven sorgfältig haushalten. Durch die Kürze der Saison bleiben für die Reproduktion nur wenige Monate, weil auch die Vorbereitung auf den Winterschlaf einige Zeit in Anspruch nimmt. Ziel dieser Studie war es, die Wirkung von zusätzlichen Futtervorräten auf den reproduktiven Erfolg, den Körperzustand weiblichen Feldhamstervor dem Winterschlaf und den der Jungtiere zu untersuchen. Die Daten wurden mittels der Fang/Wiederfang Methode erhoben. Dadurch konnten sowohl der reproduktive Status der Weibchen als auch morphometrische Parameter der Mütter und Jungtiere erfasst werden. Jedes ausgewählte Tier erhielt eine einmalige Portion Sonnenblumenkerne (300g) während der reproduktiven Phase der aktiven Saison. Die Ergebnisse weisen auf keine Einflüsse der zusätzlichen Futtervorräte auf den reproduktiven Erfolg hin. Sowohl beim Pflegeaufwand für die Jungen, der Dauer der Laktation als auch die Aufenthaltsdauer der Jungtiere beim mütterlichen Bau konnten zwischen zugefütterten Tieren und Kontrollgruppe keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden. Allerdings zeigte sich eine Tendenz, dass Jungtiere von zugefütterten Müttern länger beim mütterlichen Bau blieben. Der körperliche Zustand der Weibchen vor dem Winterschlaf wurde anhand von Körpergewicht und Körperfettanteil verglichen. Die Werte der zugefütterten Weibchen unterschieden sich allerdings nicht signifikant von denen der Kontrollgruppe. Dies lässt die Möglichkeit offen, dass die Weibchen das zusätzliche Futter für die Steigerung der Überlebenschancen während des Winterschlafs gehortet haben könnten. Andererseits könnten die Jungtiere an den Vorräten mitgefressen haben, ohne deutliche Unterschiede zu Kontrollgruppe aufzuweisen, weil die Auswirkungen zu gering waren.