You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1325360
Title (eng)
Titel Governance and democracy: the balance of interests after the EU's governance turn
Parallel title (deu)
Demokratie und Governance : die Ausgewogenheit verschiedener Interessen nach dem 'Governance Turn' der EU
Author
Magdalena Pichler
Advisor
Sylvia Kritzinger
Assessor
Sylvia Kritzinger
Abstract (deu)
Diese Arbeit untersucht, welche privaten Akteuren am Weißbuch Verkehr 2011 (‚Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum – Hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem‘) mitgewirkt haben und welche Positionen in der Verkehrs-Policy berücksichtig wurden. Dadurch soll festgestellt werden ob bestimmte (private) Interessen nach dem 'Governance Turn' der EU mehr Einfluss haben/bevorzugter sind als andere oder private Akteure die Wirtschafts-, AbeitnehmerInneninteressen oder öffentliche Interessen vertreten die gleichen Chancen haben, die Policy mitzugestalten Weiters wird evaluiert, ob eher die Meinungen von öffentlichen oder von privaten Akteuren im Weißbuch aufscheinen und ob öffentliche oder Wirtschaftsakteure bzw. Interessen sich in Gruppen, in welchen beide teilnehmen oder in Unternehmen, die (teilweise) im Staatsbesitz sind, eher durchsetzen.
Abstract (eng)
In a summary this MA-thesis aims to determine which private actors took part in the processes of creating the EU's White Paper ‘Roadmap to a Single European Transport Area - Towards a competitive and resource efficient transport system’ (2011) and whose positions when it came to the policy were reflected, with the result of observing whether private actors representing public, labor or business interests had equal chances to shape policy in order to investigate wheather certain (private) interests were more influential and/or favoured after the EU's Governance Turn. Furthermore it is evaluated if public actors or private actors’ opinions are reflected better in the White Paper and if public or business actors rule in mixed groups of public and business actors as well as (partially) statehold companies.
Keywords (eng)
GovernancedemocracylobbyingEUtransport policy interestsinterest Groupsprivate actorspublic actorsprivate interestspublic interestslabour interestsCommissiongovernance turn
Keywords (deu)
GovernanceDemokratieLobbyingEUVerkehrspolitikprivate Akteureöffentliche Akteureprivate Interessenöffentliche InteressenWirtschaftsinteressenArbeitnehmerInneninteressenöffentliche InteressenLobbyingGovernance Turn
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1325360
rdau:P60550 (deu)
161 Seiten : Diagramme
Number of pages
161
Members (1)
Title (eng)
Titel Governance and democracy: the balance of interests after the EU's governance turn
Parallel title (deu)
Demokratie und Governance : die Ausgewogenheit verschiedener Interessen nach dem 'Governance Turn' der EU
Author
Magdalena Pichler
Abstract (deu)
Diese Arbeit untersucht, welche privaten Akteuren am Weißbuch Verkehr 2011 (‚Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum – Hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem‘) mitgewirkt haben und welche Positionen in der Verkehrs-Policy berücksichtig wurden. Dadurch soll festgestellt werden ob bestimmte (private) Interessen nach dem 'Governance Turn' der EU mehr Einfluss haben/bevorzugter sind als andere oder private Akteure die Wirtschafts-, AbeitnehmerInneninteressen oder öffentliche Interessen vertreten die gleichen Chancen haben, die Policy mitzugestalten Weiters wird evaluiert, ob eher die Meinungen von öffentlichen oder von privaten Akteuren im Weißbuch aufscheinen und ob öffentliche oder Wirtschaftsakteure bzw. Interessen sich in Gruppen, in welchen beide teilnehmen oder in Unternehmen, die (teilweise) im Staatsbesitz sind, eher durchsetzen.
Abstract (eng)
In a summary this MA-thesis aims to determine which private actors took part in the processes of creating the EU's White Paper ‘Roadmap to a Single European Transport Area - Towards a competitive and resource efficient transport system’ (2011) and whose positions when it came to the policy were reflected, with the result of observing whether private actors representing public, labor or business interests had equal chances to shape policy in order to investigate wheather certain (private) interests were more influential and/or favoured after the EU's Governance Turn. Furthermore it is evaluated if public actors or private actors’ opinions are reflected better in the White Paper and if public or business actors rule in mixed groups of public and business actors as well as (partially) statehold companies.
Keywords (eng)
GovernancedemocracylobbyingEUtransport policy interestsinterest Groupsprivate actorspublic actorsprivate interestspublic interestslabour interestsCommissiongovernance turn
Keywords (deu)
GovernanceDemokratieLobbyingEUVerkehrspolitikprivate Akteureöffentliche Akteureprivate Interessenöffentliche InteressenWirtschaftsinteressenArbeitnehmerInneninteressenöffentliche InteressenLobbyingGovernance Turn
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1325361
Number of pages
161