Title (deu)
Mehrsprachige Lernende im Französischunterricht
Author
Sabrina Berger
Advisor
Eva Vetter
Assessor
Eva Vetter
Abstract (deu)
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Mehrsprachigkeit eine immer größere Rolle spielt – sei es im Freundes- und Bekanntenkreis, in der Arbeitswelt oder in der Schule. Deshalb wird vor allem im schulischen Bereich die Frage nach dem Umgang mit Mehrsprachigkeit immer wichtiger und die Forschung widmet sich diesem Thema schon seit geraumer Zeit. Ausgehend von der Forschungsfrage, inwiefern Mehrsprachigkeit Einzug in den Französischunterricht gewährt wird, versucht die vorliegende Arbeit, Antworten auf die Frage nach dem Umgang mit Mehrsprachigkeit zu finden. Zu diesem Zweck wurde eine ethnographische Untersuchung an drei Schulen in Wien und der Steiermark durchgeführt. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass sehr wohl Tendenzen in Richtung Mehrsprachigkeit im Unterricht zu erkennen, diese jedoch noch ausbaufähig sind. Während Verbindungen zu anderen in der Schule erlernten Fremdsprachen häufig zu beobachten waren, wurde die L1 der Schüler/-innen mit nichtdeutscher L1 ausgeklammert. Um alle Sprachen, die in der Schule vorhanden sind und die die Schüler/-innen mitbringen, als Gesamtheit erkennen und auch einsetzen zu können, besteht also noch großer Handlungs- und Erweiterungsbedarf seitens der Schule.
Keywords (deu)
MehrsprachigkeitFranzösischunterricht
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
81 Seiten
Number of pages
89
Study plan
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Französisch
[UA]
[190]
[333]
[347]
Association (deu)
Title (deu)
Mehrsprachige Lernende im Französischunterricht
Author
Sabrina Berger
Abstract (deu)
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Mehrsprachigkeit eine immer größere Rolle spielt – sei es im Freundes- und Bekanntenkreis, in der Arbeitswelt oder in der Schule. Deshalb wird vor allem im schulischen Bereich die Frage nach dem Umgang mit Mehrsprachigkeit immer wichtiger und die Forschung widmet sich diesem Thema schon seit geraumer Zeit. Ausgehend von der Forschungsfrage, inwiefern Mehrsprachigkeit Einzug in den Französischunterricht gewährt wird, versucht die vorliegende Arbeit, Antworten auf die Frage nach dem Umgang mit Mehrsprachigkeit zu finden. Zu diesem Zweck wurde eine ethnographische Untersuchung an drei Schulen in Wien und der Steiermark durchgeführt. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass sehr wohl Tendenzen in Richtung Mehrsprachigkeit im Unterricht zu erkennen, diese jedoch noch ausbaufähig sind. Während Verbindungen zu anderen in der Schule erlernten Fremdsprachen häufig zu beobachten waren, wurde die L1 der Schüler/-innen mit nichtdeutscher L1 ausgeklammert. Um alle Sprachen, die in der Schule vorhanden sind und die die Schüler/-innen mitbringen, als Gesamtheit erkennen und auch einsetzen zu können, besteht also noch großer Handlungs- und Erweiterungsbedarf seitens der Schule.
Keywords (deu)
MehrsprachigkeitFranzösischunterricht
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
89
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats