Title (deu)
Die Sprache der russischen Emigration in Europa und Nordamerika von 1917 bis zum Zerfall der Sowjetunion
Author
Lisa-Maria Goros
Advisor
Johannes Reinhart
Assessor
Johannes Reinhart
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit behandelt die Sprache der russischen Emigration in ihren Zentren in Europa und Nordamerika von 1917 bis zum Zerfall der Sowjetunion. Die Auswanderungsbewegungen in diesem Zeitraum gliedern sich in drei Wellen: die erste Welle nach der Oktoberrevolution 1917, die zweite Welle im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg, die dritte Welle in den 1970er- und 1980er-Jahren. Es werden historische Eckdaten und Hintergründe der russischen Emigration skizziert sowie die Definitionsproblematik rund um die wissenschaftliche Einteilung der drei Wellen beleuchtet.
Die Analyse soziolinguistischer Faktoren enthält folgende Aspekte: Die Rahmenbedingungen zur Konservierung der russischen Sprache im Ausland werden erläutert und die sozialen Profile der Vertreter aller drei Wellen verglichen. Die Bestandsaufnahme sprachpolitischer Institutionen des „russischen Auslandes“ komplettiert die soziolinguistische Komponente.
Eine umfangreiche kontrastive Darstellung der Veränderungen im Russischen durch fremdsprachliche Einflüsse und der Besonderheiten, die das Sprachbild der Emigration prägen, stellt detailliert die wichtigsten Inhalte aus den Bereichen Phonetik, Morphologie, Syntax und Lexik gegenüber.
Keywords (deu)
Russische SpracheEmigration
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
II, 113 Seiten
Number of pages
119
Study plan
Masterstudium Russisch
[UA]
[066]
[852]
Association (deu)
Title (deu)
Die Sprache der russischen Emigration in Europa und Nordamerika von 1917 bis zum Zerfall der Sowjetunion
Author
Lisa-Maria Goros
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit behandelt die Sprache der russischen Emigration in ihren Zentren in Europa und Nordamerika von 1917 bis zum Zerfall der Sowjetunion. Die Auswanderungsbewegungen in diesem Zeitraum gliedern sich in drei Wellen: die erste Welle nach der Oktoberrevolution 1917, die zweite Welle im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg, die dritte Welle in den 1970er- und 1980er-Jahren. Es werden historische Eckdaten und Hintergründe der russischen Emigration skizziert sowie die Definitionsproblematik rund um die wissenschaftliche Einteilung der drei Wellen beleuchtet.
Die Analyse soziolinguistischer Faktoren enthält folgende Aspekte: Die Rahmenbedingungen zur Konservierung der russischen Sprache im Ausland werden erläutert und die sozialen Profile der Vertreter aller drei Wellen verglichen. Die Bestandsaufnahme sprachpolitischer Institutionen des „russischen Auslandes“ komplettiert die soziolinguistische Komponente.
Eine umfangreiche kontrastive Darstellung der Veränderungen im Russischen durch fremdsprachliche Einflüsse und der Besonderheiten, die das Sprachbild der Emigration prägen, stellt detailliert die wichtigsten Inhalte aus den Bereichen Phonetik, Morphologie, Syntax und Lexik gegenüber.
Keywords (deu)
Russische SpracheEmigration
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
119
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats