Abstract (deu)
In dieser Arbeit wird das Fersenbein (Calcaneus) eines Hauerelefanten (Deinotherium giganteum) untersucht, welches aus der obermiozänen Fundstelle des Mistelbacher Schotters stammt.
Im Zuge dessen wird ein Überblick über die damalige Umwelt, sowie die damaligen klimatischen und geologischen Verhältnisse gegeben.
Der Fokus der Arbeit liegt auf der Beschreibung der auffälligen Strukturen des Knochenfundes, sowie der morphologischen Analyse des Knochens. Um die Besonderheiten der Strukturen zu verdeutlichen, wurde der Calcaneus mittels einer Schiebelehre vermessen und mit Calcanei von rezenten Elefanten verglichen.
Ziel der Arbeit ist es, die Besonderheiten in Form und Struktur dieses speziellen Knochenfundes festzustellen und dessen Ursachen zu klären.