You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1326732
Title (deu)
Inkonsistenter visueller Input beim Relaisdolmetschen
Author
Julia Millner
Advisor
Franz Pöchhacker
Assessor
Franz Pöchhacker
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von inkonsistentem visuellem Input beim Dolmetschen von einem Relais. Die Forschungsfrage, die sich aus dieser Thematik herausbildet, bezieht sich vor allem auf den Umgang der Relaisnehmenden mit dem visuellen Input und darauf, ob die Präsenz des Bildes trotz seiner Inkongruenz als hilfreich oder störend empfunden wird. Um einen guten Einstieg in die Arbeit zu ermöglichen, wird zuerst auf den Relaisdol-metschmodus an sich eingegangen. Dieser Abschnitt beinhaltet Begriffserklärungen, einen historischen Überblick über die Anwendungsbereiche von Relaisdolmetschen, sowie einen Überblick über den Forschungsstand zum Relaisdolmetschen. Daraufhin folgt die Behandlung des Themas Sprachwahrnehmung. In Folge dessen wird die Forschungsarbeit von Dominic Massaro und Alexandra Jesse, als auch das Wahr-nehmungsmodell Fuzzy Logical Model of Perception vorgestellt. Zudem wird auf die For-schung von Hildegund Bühler zum visuellen Input beim Simultandolmetschen eingegangen. Den Abschluss bildet das Kapitel zur der Fallstudie dieser Forschungsarbeit. Dieses Experiment, an dem Dolmetschstudierende teilnahmen, zeigt, dass visueller Input nicht nur mit einbezogen wird sobald er den Relaisnehmenden bereitgestellt wird, sondern auch, dass die non-verbalen Signale, die den Dolmetschenden im Zuge dessen geliefert werden, als positiv empfunden werden.
Abstract (eng)
The present paper covers the impact of inconsistent visual input on interpreters during relay interpretation. It aims at investigating the reactions of interpreters working from a relay and whether, taking into consideration the inconsistency of the picture, visual information is con-sidered helpful or disturbing. Therefore, the terms, history of application and research on relay interpreting are dis-cussed and presented beforehand. This part is succeeded by a profound examination of speech perception, including the research of Dominic Massaro and Alexandra Jesse concerning speech perception in general and during simultaneous interpretation. Furthermore, the Fuzzy Logical Model of Perception (FLMP) is to be presented, given that it is an important starting point for the research issue of this paper. Additionally, Hildegund Bühler’s work about the importance of visual input dur-ing simultaneous interpretation is discussed. What follows is the analysis of the experiment conducted for the purpose of respond-ing to the research question. The results of this study show the following: not only is visual input taken into consideration during the act of interpreting, but it is also viewed as a helpful instrument and addition to the acoustic information of the relay.
Keywords (eng)
relay interpretationinconsistent visual inputperception
Keywords (deu)
Relaisdolmetscheninkonsistenter visueller InputWahrnehmung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1326732
rdau:P60550 (deu)
105 Seiten : Diagramme
Number of pages
105
Members (1)
Title (deu)
Inkonsistenter visueller Input beim Relaisdolmetschen
Author
Julia Millner
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von inkonsistentem visuellem Input beim Dolmetschen von einem Relais. Die Forschungsfrage, die sich aus dieser Thematik herausbildet, bezieht sich vor allem auf den Umgang der Relaisnehmenden mit dem visuellen Input und darauf, ob die Präsenz des Bildes trotz seiner Inkongruenz als hilfreich oder störend empfunden wird. Um einen guten Einstieg in die Arbeit zu ermöglichen, wird zuerst auf den Relaisdol-metschmodus an sich eingegangen. Dieser Abschnitt beinhaltet Begriffserklärungen, einen historischen Überblick über die Anwendungsbereiche von Relaisdolmetschen, sowie einen Überblick über den Forschungsstand zum Relaisdolmetschen. Daraufhin folgt die Behandlung des Themas Sprachwahrnehmung. In Folge dessen wird die Forschungsarbeit von Dominic Massaro und Alexandra Jesse, als auch das Wahr-nehmungsmodell Fuzzy Logical Model of Perception vorgestellt. Zudem wird auf die For-schung von Hildegund Bühler zum visuellen Input beim Simultandolmetschen eingegangen. Den Abschluss bildet das Kapitel zur der Fallstudie dieser Forschungsarbeit. Dieses Experiment, an dem Dolmetschstudierende teilnahmen, zeigt, dass visueller Input nicht nur mit einbezogen wird sobald er den Relaisnehmenden bereitgestellt wird, sondern auch, dass die non-verbalen Signale, die den Dolmetschenden im Zuge dessen geliefert werden, als positiv empfunden werden.
Abstract (eng)
The present paper covers the impact of inconsistent visual input on interpreters during relay interpretation. It aims at investigating the reactions of interpreters working from a relay and whether, taking into consideration the inconsistency of the picture, visual information is con-sidered helpful or disturbing. Therefore, the terms, history of application and research on relay interpreting are dis-cussed and presented beforehand. This part is succeeded by a profound examination of speech perception, including the research of Dominic Massaro and Alexandra Jesse concerning speech perception in general and during simultaneous interpretation. Furthermore, the Fuzzy Logical Model of Perception (FLMP) is to be presented, given that it is an important starting point for the research issue of this paper. Additionally, Hildegund Bühler’s work about the importance of visual input dur-ing simultaneous interpretation is discussed. What follows is the analysis of the experiment conducted for the purpose of respond-ing to the research question. The results of this study show the following: not only is visual input taken into consideration during the act of interpreting, but it is also viewed as a helpful instrument and addition to the acoustic information of the relay.
Keywords (eng)
relay interpretationinconsistent visual inputperception
Keywords (deu)
Relaisdolmetscheninkonsistenter visueller InputWahrnehmung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1326733
Number of pages
105