Title (deu)
Street Vendors in Südostasien
ein Phänomen des informellen Sektors
Parallel title (eng)
Street vendors in Southeast Asia : a phenomenon of the informal sector
Author
Eva Zinggl
Advisor
Karl Husa
Assessor
Karl Husa
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des informellen Sektors und konzentriert sich dabei auf den Straßenverkauf im südostasiatischen Raum. Der Straßenverkauf kann als eine seit Jahrhunderten bestehende und besonders wichtige Beschäftigung in nahezu allen Ländern der Erde, vor allem in Großstädten, verstanden werden und bietet vor allem in Entwicklungsländern eine Existenzgrundlage für die ärmere Bevölkerungsschicht. Straßenverkäufer bringen nicht nur Dynamik und Leben in die Straßen, sondern leisten einen bedeutenden wirtschaftlichen, sowie sozialen Beitrag für das Funktionieren einer Gesellschaft. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Engpässe entwickelte sich der Straßenverkauf zur Existenzsicherung für die breite Bevölkerungsschicht. Jedoch entwickelte sich zu Zeiten der Krise auch eine neue Kohorte von Straßenverkäufern, die die Krise als neue Chance wahrgenommen haben.
Abstract (eng)
My following thesis deals with den phenomenon of the informal economy with a special focus on street vendors in Southeast Asia. Street Vending is an very important occupation in almost every country around the world, especially in major cities. Street Vending provides a livelihood for the urban poor in developing countries. It does not only add dynamics and life on the street but also makes a contribution to economic and social life. Particularly in times of economic bottleneck street vending developed to a form to guarantee a livelihood for wide population groups. However, during difficult economic times a new generation of street vendors developed. Those young street vendors took the economic crisis as a chance and started a new form of street vending.
Keywords (eng)
Informal EconomySoutheast AsiaStreet VendingStreet VendorsThailandAsian crisis
Keywords (deu)
Informeller SektorSüdostasienStraßenverkaufStraßenverkäuferThailandAsienkrise
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
iv, 122 Seiten : Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
Number of pages
134
Study plan
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geographie und Wirtschaftskunde
[UA]
[190]
[333]
[456]
Association (deu)
Title (deu)
Street Vendors in Südostasien
ein Phänomen des informellen Sektors
Parallel title (eng)
Street vendors in Southeast Asia : a phenomenon of the informal sector
Author
Eva Zinggl
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des informellen Sektors und konzentriert sich dabei auf den Straßenverkauf im südostasiatischen Raum. Der Straßenverkauf kann als eine seit Jahrhunderten bestehende und besonders wichtige Beschäftigung in nahezu allen Ländern der Erde, vor allem in Großstädten, verstanden werden und bietet vor allem in Entwicklungsländern eine Existenzgrundlage für die ärmere Bevölkerungsschicht. Straßenverkäufer bringen nicht nur Dynamik und Leben in die Straßen, sondern leisten einen bedeutenden wirtschaftlichen, sowie sozialen Beitrag für das Funktionieren einer Gesellschaft. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Engpässe entwickelte sich der Straßenverkauf zur Existenzsicherung für die breite Bevölkerungsschicht. Jedoch entwickelte sich zu Zeiten der Krise auch eine neue Kohorte von Straßenverkäufern, die die Krise als neue Chance wahrgenommen haben.
Abstract (eng)
My following thesis deals with den phenomenon of the informal economy with a special focus on street vendors in Southeast Asia. Street Vending is an very important occupation in almost every country around the world, especially in major cities. Street Vending provides a livelihood for the urban poor in developing countries. It does not only add dynamics and life on the street but also makes a contribution to economic and social life. Particularly in times of economic bottleneck street vending developed to a form to guarantee a livelihood for wide population groups. However, during difficult economic times a new generation of street vendors developed. Those young street vendors took the economic crisis as a chance and started a new form of street vending.
Keywords (eng)
Informal EconomySoutheast AsiaStreet VendingStreet VendorsThailandAsian crisis
Keywords (deu)
Informeller SektorSüdostasienStraßenverkaufStraßenverkäuferThailandAsienkrise
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
134
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats