Title (deu)
Ein mathematischer überflüssiger Luxus?
verschiedene Einstiege in das Themenfeld der Linearen Gleichungssysteme im schulischen Kontext
Author
Bernhard Steiner
Advisor
Günter Hanisch
Assessor
Günter Hanisch
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit stellt fünf verschiedene Einstiege – einen algebraischen, einen computerunterstützten, einen historischen, einen anschaulich-spielerischen und einen eigenverantwortlichen Weg – für die 8. Schulstufe in das Themenfeld der Linearen Gleichungssysteme vor und beleuchtet diese fachdidaktisch. Dabei wird ersichtlich, dass einerseits der ideale Einstieg auf Grund der Komplexität des Unterrichtens nicht verifiziert werden kann und dass andererseits diese Vielfalt keinen mathematischen überflüssigen Luxus darstellt, weil nur durch diese Mannigfaltigkeit unter anderem die Differenzierung und Individualisierung gewährleistet werden kann, was wiederum bei den Schüler/innen unter anderem zu höherer Motivation und besserem Verständnis führt.
Abstract (eng)
This paper presents five different introductions – one algebraic, one computer-aided, one historic, one so-called hands-on and one independent method – to the topic of linear systems of equations for the 8th grade and examines them from a didactic perspective. On the one hand, it clearly shows that the ideal introduction cannot be verified due to the complexity of the teaching. On the other hand, it shows that this variety is not a mathematically superfluous luxury, because the differentiation and individualisation, among other things, can only be ensured by this variety; which in turn leads to greater motivation and better understanding, among other things, for the students.
Keywords (deu)
Lineares GleichungssystemMathematikFachdidaktik MathematikUnterrichtseinstiege
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
203 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
204
Study plan
Lehramtsstudium UF Mathematik UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
[UA]
[190]
[406]
[313]
Association (deu)
Title (deu)
Ein mathematischer überflüssiger Luxus?
verschiedene Einstiege in das Themenfeld der Linearen Gleichungssysteme im schulischen Kontext
Author
Bernhard Steiner
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit stellt fünf verschiedene Einstiege – einen algebraischen, einen computerunterstützten, einen historischen, einen anschaulich-spielerischen und einen eigenverantwortlichen Weg – für die 8. Schulstufe in das Themenfeld der Linearen Gleichungssysteme vor und beleuchtet diese fachdidaktisch. Dabei wird ersichtlich, dass einerseits der ideale Einstieg auf Grund der Komplexität des Unterrichtens nicht verifiziert werden kann und dass andererseits diese Vielfalt keinen mathematischen überflüssigen Luxus darstellt, weil nur durch diese Mannigfaltigkeit unter anderem die Differenzierung und Individualisierung gewährleistet werden kann, was wiederum bei den Schüler/innen unter anderem zu höherer Motivation und besserem Verständnis führt.
Abstract (eng)
This paper presents five different introductions – one algebraic, one computer-aided, one historic, one so-called hands-on and one independent method – to the topic of linear systems of equations for the 8th grade and examines them from a didactic perspective. On the one hand, it clearly shows that the ideal introduction cannot be verified due to the complexity of the teaching. On the other hand, it shows that this variety is not a mathematically superfluous luxury, because the differentiation and individualisation, among other things, can only be ensured by this variety; which in turn leads to greater motivation and better understanding, among other things, for the students.
Keywords (deu)
Lineares GleichungssystemMathematikFachdidaktik MathematikUnterrichtseinstiege
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
204
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats