You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1328091
Title (deu)
"No Balls, no Game" - Die Konzeption von Männlichkeiten im American Football
eine anthropologische Perspektive auf American Football-Fans in Österreich
Parallel title (eng)
"No Balls, no Game" - The Conception of Masculinities in American Football
Author
Angelika Hammerer
Adviser
Wolfgang Kraus
Co-Advisor
Herta Nöbauer
Assessor
Wolfgang Kraus
Assessor
Herta Nöbauer
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit mit dem Thema „Die Konzeption von Männlichkeiten im American Football“ beinhaltet die Auseinandersetzung mit hegemonialer Männlichkeit, Performativität, Fantum, Globalisierung, euro-amerikanische Gesellschaften, Körperlichkeit und Moral. Die Relevanz des Themas für die Kultur- und Sozialanthropologie liegt darin, die normativen Vorstellungen von Männlichkeiten in einem Teil der österreichischen Gesellschaft zu identifizieren. Warum diese normativen Vorstellungen von Frauen und Männern gleichermaßen getragen werden ist ein wesentlicher Punkt dieser Masterarbeit. Die Relevanz des Themas für die Kultur- und Sozialanthropologie liegt darüber hinaus darin begründet, dass Globalisierung nicht nur kulturelle Praktiken transformiert, sondern auch bestimmte Wertvorstellungen. Wie American Football moralische Standards konzeptualisiert wird genauso evaluiert wie die Frage, welche Bedürfnisse der Sport befriedigt. Hier treten Grundbedürfnisse des Menschen hervor, wie zum Beispiel Akzeptanz und Anerkennung. Welche Arten von Männlichkeiten American Football-Fans in Österreich herausbilden und wie diese Vorstellungen in andere Bereiche des Lebens übertragen werden, ist Fokus dieser wissenschaftlichen Arbeit.
Abstract (eng)
This master thesis titled „The conception of masculinities in American Football” comprises issues of hegemonic masculinity, performativity, fandom, globalization, Euro-American societies, physicality and morality. The focus lies on fans of American Football in Austria and the normative ideas of masculinities within this context. Why most men and women agree with these prevailing ideas of masculinity is significant. How American Football conceptualizes moral standards is evaluated as well as the question of what kind of desire American Football fulfils. This shows the desire for basic human needs, for example, acceptance. The relevance of this topic for Social and Cultural Anthropology is to show that globalization transforms not just cultural practices, but also moral values and concepts. This makes American Football, as social space, influential on gender constructions. What kind of masculinities American Football fans develop and how these concepts of masculinities are lived not just within the fan culture, but also beyond, are the focus of this scientific paper.
Keywords (eng)
Hegemonic masculinitiyperformativityfandomglobalizationEuro-American societiesphysicalitymorality
Keywords (deu)
Hegemoniale MännlichkeitPerformativitätFantumGlobalisierungeuro-amerikanische GesellschaftenAmerican FootballKörperlichkeitMoral
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1328091
rdau:P60550 (deu)
X, 123 Seiten : Illustrationen
Number of pages
133
Members (1)
Title (deu)
"No Balls, no Game" - Die Konzeption von Männlichkeiten im American Football
eine anthropologische Perspektive auf American Football-Fans in Österreich
Parallel title (eng)
"No Balls, no Game" - The Conception of Masculinities in American Football
Author
Angelika Hammerer
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit mit dem Thema „Die Konzeption von Männlichkeiten im American Football“ beinhaltet die Auseinandersetzung mit hegemonialer Männlichkeit, Performativität, Fantum, Globalisierung, euro-amerikanische Gesellschaften, Körperlichkeit und Moral. Die Relevanz des Themas für die Kultur- und Sozialanthropologie liegt darin, die normativen Vorstellungen von Männlichkeiten in einem Teil der österreichischen Gesellschaft zu identifizieren. Warum diese normativen Vorstellungen von Frauen und Männern gleichermaßen getragen werden ist ein wesentlicher Punkt dieser Masterarbeit. Die Relevanz des Themas für die Kultur- und Sozialanthropologie liegt darüber hinaus darin begründet, dass Globalisierung nicht nur kulturelle Praktiken transformiert, sondern auch bestimmte Wertvorstellungen. Wie American Football moralische Standards konzeptualisiert wird genauso evaluiert wie die Frage, welche Bedürfnisse der Sport befriedigt. Hier treten Grundbedürfnisse des Menschen hervor, wie zum Beispiel Akzeptanz und Anerkennung. Welche Arten von Männlichkeiten American Football-Fans in Österreich herausbilden und wie diese Vorstellungen in andere Bereiche des Lebens übertragen werden, ist Fokus dieser wissenschaftlichen Arbeit.
Abstract (eng)
This master thesis titled „The conception of masculinities in American Football” comprises issues of hegemonic masculinity, performativity, fandom, globalization, Euro-American societies, physicality and morality. The focus lies on fans of American Football in Austria and the normative ideas of masculinities within this context. Why most men and women agree with these prevailing ideas of masculinity is significant. How American Football conceptualizes moral standards is evaluated as well as the question of what kind of desire American Football fulfils. This shows the desire for basic human needs, for example, acceptance. The relevance of this topic for Social and Cultural Anthropology is to show that globalization transforms not just cultural practices, but also moral values and concepts. This makes American Football, as social space, influential on gender constructions. What kind of masculinities American Football fans develop and how these concepts of masculinities are lived not just within the fan culture, but also beyond, are the focus of this scientific paper.
Keywords (eng)
Hegemonic masculinitiyperformativityfandomglobalizationEuro-American societiesphysicalitymorality
Keywords (deu)
Hegemoniale MännlichkeitPerformativitätFantumGlobalisierungeuro-amerikanische GesellschaftenAmerican FootballKörperlichkeitMoral
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1328092
Number of pages
133