Title (eng)
The role of pronunciation in English language teaching
a study of teachers' beliefs
Parallel title (deu)
Die Rolle der Aussprache im Englischunterricht: eine Studie zu Überzeugungen Lehrender
Author
Derek Vollans
Advisor
Gunther Kaltenböck
Assessor
Gunther Kaltenböck
Abstract (deu)
Diese Arbeit versucht den Wert von Untersuchungen darzulegen, welche sich mit den Überzeugungen von Lehrenden in Bezug auf Aussprache und Ausspracheunterricht beschäftigen, sowie den Inhalt dieser Überzeugungen zu eruieren. In diesem Sinne wurde eine empirische Studie in Form einer Umfrage durchgeführt, welche an Englischlehrer der Sekundärstufe in Wien ausgeteilt wurde. Diese Umfrage zielte hauptsächlich auf folgende drei Aspekte ab: Aussprachemodelle und die Wahl derer durch Lehrerende und SchülerInnen, Methoden des Ausspracheunterrichts, sowie die angewandten Methoden, um Feedback zu geben und Fehler der Schüler zu korrigieren. Die erhobenen quantitativen Daten wurden statistisch analysiert und im Rahmen des theoretischen Gerüsts dieser Arbeit besprochen. Vorläufige Tests wurden unternommen, um mögliche Beziehungen zwischen persönlichen Eigenschaften der Lehrer und ihren Überzeugungen, sowie zwischen ihren Überzeugungen und der tatsächlichen Unterrichtspraxis festzustellen. Diese Tests zeigten keine Korrelation zwischen dem Alter der Lehrenden und ihrer Wahrnehmung bezüglich der Wichtigkeit der Aussprache, konnten aber doch statistisch signifikante Beziehungen zwischen dem Alter der Lehrenden und ihrer Billigung unterschiedlicher Aussprachemodelle aufzeigen. Zusätzlich wurde demonstriert, dass sich die Überzeugungen Lehrender bezüglich der Wirksamkeit diverser Methoden des Ausspracheunterrichts mit dem Einsatz dieser Methoden decken. Allerdings wurde auch deutlich, dass die Methoden der selbständigen Ausspracheüberprüfung nicht in dem Maße gefördert bzw. instruiert werden, wie es aus den angegebenen Überzeugungen der Lehrenden anzunehmen wäre. Dennoch wird die Durchführung zusätzlicher Untersuchungen empfohlen, um den Reichtum der erhobenen Daten vollständiger zu erschöpfen.
Abstract (eng)
This thesis aims to establish the value of investigating teachers’ beliefs concerning issues of pronunciation and pronunciation teaching as well as to determine the content of these beliefs. In this context, an empirical study was conducted in the form of a questionnaire which was distributed to and completed by English teachers at secondary schools throughout the city of Vienna. The questionnaire focused mainly on three aspects: pronunciation models and their selection by teachers and students, pronunciation teaching techniques, and methods of providing feedback and error correction. The quantitative data obtained by means of the questionnaire were statistically analyzed and discussed within the theoretical framework developed in this thesis. Preliminary tests were performed in order to determine relationships between teachers’ personal attributes and their beliefs, as well as between their beliefs and their individual teaching practice. These tests did not show a relationship between the age of teachers and their perception of the importance of pronunciation, but did reveal significant relationships between the age of teachers and their acceptance of various pronunciation models. Additionally, it was shown that teachers’ beliefs concerning the effectiveness of pronunciation teaching techniques matched their use of the same techniques, but that their encouragement of student self-monitoring did not correspond to their general belief in the potential effectiveness of self-monitoring. At any rate, further research is recommended in order to more fully exhaust the wealth of the collected data.
Keywords (eng)
teacher beliefspronunciationlanguage teaching
Keywords (deu)
LehrerüberzeugungenAusspracheSprachunterricht
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
101 Seiten : Illustrationen
Number of pages
102
Study plan
Lehramtsstudium UF Englisch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
[UA]
[190]
[344]
[313]
Association (deu)
Title (eng)
The role of pronunciation in English language teaching
a study of teachers' beliefs
Parallel title (deu)
Die Rolle der Aussprache im Englischunterricht: eine Studie zu Überzeugungen Lehrender
Author
Derek Vollans
Abstract (deu)
Diese Arbeit versucht den Wert von Untersuchungen darzulegen, welche sich mit den Überzeugungen von Lehrenden in Bezug auf Aussprache und Ausspracheunterricht beschäftigen, sowie den Inhalt dieser Überzeugungen zu eruieren. In diesem Sinne wurde eine empirische Studie in Form einer Umfrage durchgeführt, welche an Englischlehrer der Sekundärstufe in Wien ausgeteilt wurde. Diese Umfrage zielte hauptsächlich auf folgende drei Aspekte ab: Aussprachemodelle und die Wahl derer durch Lehrerende und SchülerInnen, Methoden des Ausspracheunterrichts, sowie die angewandten Methoden, um Feedback zu geben und Fehler der Schüler zu korrigieren. Die erhobenen quantitativen Daten wurden statistisch analysiert und im Rahmen des theoretischen Gerüsts dieser Arbeit besprochen. Vorläufige Tests wurden unternommen, um mögliche Beziehungen zwischen persönlichen Eigenschaften der Lehrer und ihren Überzeugungen, sowie zwischen ihren Überzeugungen und der tatsächlichen Unterrichtspraxis festzustellen. Diese Tests zeigten keine Korrelation zwischen dem Alter der Lehrenden und ihrer Wahrnehmung bezüglich der Wichtigkeit der Aussprache, konnten aber doch statistisch signifikante Beziehungen zwischen dem Alter der Lehrenden und ihrer Billigung unterschiedlicher Aussprachemodelle aufzeigen. Zusätzlich wurde demonstriert, dass sich die Überzeugungen Lehrender bezüglich der Wirksamkeit diverser Methoden des Ausspracheunterrichts mit dem Einsatz dieser Methoden decken. Allerdings wurde auch deutlich, dass die Methoden der selbständigen Ausspracheüberprüfung nicht in dem Maße gefördert bzw. instruiert werden, wie es aus den angegebenen Überzeugungen der Lehrenden anzunehmen wäre. Dennoch wird die Durchführung zusätzlicher Untersuchungen empfohlen, um den Reichtum der erhobenen Daten vollständiger zu erschöpfen.
Abstract (eng)
This thesis aims to establish the value of investigating teachers’ beliefs concerning issues of pronunciation and pronunciation teaching as well as to determine the content of these beliefs. In this context, an empirical study was conducted in the form of a questionnaire which was distributed to and completed by English teachers at secondary schools throughout the city of Vienna. The questionnaire focused mainly on three aspects: pronunciation models and their selection by teachers and students, pronunciation teaching techniques, and methods of providing feedback and error correction. The quantitative data obtained by means of the questionnaire were statistically analyzed and discussed within the theoretical framework developed in this thesis. Preliminary tests were performed in order to determine relationships between teachers’ personal attributes and their beliefs, as well as between their beliefs and their individual teaching practice. These tests did not show a relationship between the age of teachers and their perception of the importance of pronunciation, but did reveal significant relationships between the age of teachers and their acceptance of various pronunciation models. Additionally, it was shown that teachers’ beliefs concerning the effectiveness of pronunciation teaching techniques matched their use of the same techniques, but that their encouragement of student self-monitoring did not correspond to their general belief in the potential effectiveness of self-monitoring. At any rate, further research is recommended in order to more fully exhaust the wealth of the collected data.
Keywords (eng)
teacher beliefspronunciationlanguage teaching
Keywords (deu)
LehrerüberzeugungenAusspracheSprachunterricht
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
102
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats