Title (eng)
Reintegrating Tyrol?
regionalist parties in South Tyrol and their responses to European integration
Author
Patrick Utz
Advisor
Sieglinde Rosenberger
Assessor
Sieglinde Rosenberger
Abstract (deu)
Diese Arbeit untersucht die Parteipositionen, die die regionalistischen Parteien Südtirols gegenüber der Europäischen Integration und der Europäischen Union seit 1989 einnehmen. Der Fokus auf die deutschsprachige Minderheit in Italien ermöglicht die Analyse verschiedener regionalistischer Parteien unter denselben institutionellen und historischen Kontextbedingungen. Die Positionen folgender Südtiroler Parteien werden beleuchtet: die Südtiroler Volkspartei (SVP), Grüne-Verdi-Vërc, die Freiheitlichen, die Union für Südtirol (UfS) und die Süd-Tiroler Freiheit (S-TF). Diese Parteien konkurrieren auf einer territorialen (Zentrum-Peripherie) und auf einer kulturellen (identitätsbezogenen) Konfliktachse. Parteien mit einer klaren Position auf der territorialen Achse sehen die Europäische Integration hauptsächlich als Triebfeder oder Hindernis für ihre Forderungen nach Autonomie oder Sezession, wohingegen Parteien mit einer stärkeren identitätspolitischen Ausrichtung ihre Bewertung der EU an diesen Maßstäben orientieren. Während Parteipositionen auf der kulturellen Konfliktachse eng mit der europapolitischen Ausrichtung einer Partei korrelieren, kann ein solcher Zusammenhang zwischen der territorialen Konfliktachse und der Bewertung der Europäischen Integration nicht festgestellt werden. Daraus ergibt sich, dass die SVP und die Grünen die Europäische Integration befürworten, während die Freiheitlichen und die UfS euroskeptisch sind. Die S-TF nimmt keine eindeutige Position gegenüber der EU ein.
Abstract (eng)
This thesis investigates the party positions that South Tyrolean regionalist parties hold towards European integration and the European Union from 1989 onwards. Focusing on the German speaking minority in Italy allows for the analysis of several regionalist parties that operate under the same institutional and historical conditions. The positions of the following South Tyrolean parties are scrutinized: the Südtiroler Volkspartei (SVP), the Grüne-Verdi-Vërc (Greens), die Freiheitlichen, the Union für Südtirol (UfS) and the Süd-Tiroler Freiheit (S-TF).These parties compete on a territorial (center-periphery) and a cultural (identity-based) conflict dimension. While parties with a clearer profile on the former conflict axis view European integration predominantly as a driver or an obstacle for territorial autonomy or secession, parties that put more emphasis on cultural issues tend to shape their perceptions of the EU accordingly. Whereas party positions on the cultural conflict dimension closely correlate with a party’s evaluation of the European integration process, this relationship does not hold for the territorial conflict dimension. Therefore, the SVP and the Greens support European integration, while die Freiheitlichen and the UfS are Eurosceptic. The S-TF holds a highly ambiguous stance towards the EU.
Keywords (eng)
regionalist partiesEuropean integrationSouth Tyrol
Keywords (deu)
Regionalistische ParteienEuropäische IntegrationSüdtirol
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
vi, 95 Seiten : Diagramme, 1 Karte
Number of pages
102
Study plan
Masterstudium Politikwissenschaft
[UA]
[066]
[824]
Members (1)
Title (eng)
Reintegrating Tyrol?
regionalist parties in South Tyrol and their responses to European integration
Author
Patrick Utz
Abstract (deu)
Diese Arbeit untersucht die Parteipositionen, die die regionalistischen Parteien Südtirols gegenüber der Europäischen Integration und der Europäischen Union seit 1989 einnehmen. Der Fokus auf die deutschsprachige Minderheit in Italien ermöglicht die Analyse verschiedener regionalistischer Parteien unter denselben institutionellen und historischen Kontextbedingungen. Die Positionen folgender Südtiroler Parteien werden beleuchtet: die Südtiroler Volkspartei (SVP), Grüne-Verdi-Vërc, die Freiheitlichen, die Union für Südtirol (UfS) und die Süd-Tiroler Freiheit (S-TF). Diese Parteien konkurrieren auf einer territorialen (Zentrum-Peripherie) und auf einer kulturellen (identitätsbezogenen) Konfliktachse. Parteien mit einer klaren Position auf der territorialen Achse sehen die Europäische Integration hauptsächlich als Triebfeder oder Hindernis für ihre Forderungen nach Autonomie oder Sezession, wohingegen Parteien mit einer stärkeren identitätspolitischen Ausrichtung ihre Bewertung der EU an diesen Maßstäben orientieren. Während Parteipositionen auf der kulturellen Konfliktachse eng mit der europapolitischen Ausrichtung einer Partei korrelieren, kann ein solcher Zusammenhang zwischen der territorialen Konfliktachse und der Bewertung der Europäischen Integration nicht festgestellt werden. Daraus ergibt sich, dass die SVP und die Grünen die Europäische Integration befürworten, während die Freiheitlichen und die UfS euroskeptisch sind. Die S-TF nimmt keine eindeutige Position gegenüber der EU ein.
Abstract (eng)
This thesis investigates the party positions that South Tyrolean regionalist parties hold towards European integration and the European Union from 1989 onwards. Focusing on the German speaking minority in Italy allows for the analysis of several regionalist parties that operate under the same institutional and historical conditions. The positions of the following South Tyrolean parties are scrutinized: the Südtiroler Volkspartei (SVP), the Grüne-Verdi-Vërc (Greens), die Freiheitlichen, the Union für Südtirol (UfS) and the Süd-Tiroler Freiheit (S-TF).These parties compete on a territorial (center-periphery) and a cultural (identity-based) conflict dimension. While parties with a clearer profile on the former conflict axis view European integration predominantly as a driver or an obstacle for territorial autonomy or secession, parties that put more emphasis on cultural issues tend to shape their perceptions of the EU accordingly. Whereas party positions on the cultural conflict dimension closely correlate with a party’s evaluation of the European integration process, this relationship does not hold for the territorial conflict dimension. Therefore, the SVP and the Greens support European integration, while die Freiheitlichen and the UfS are Eurosceptic. The S-TF holds a highly ambiguous stance towards the EU.
Keywords (eng)
regionalist partiesEuropean integrationSouth Tyrol
Keywords (deu)
Regionalistische ParteienEuropäische IntegrationSüdtirol
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
102