Title (deu)
Quellenkundliche Forschungen zur Sozialgeschichte des Eisenbahnbetriebs in Österreich
1824 bis 1865
Parallel title (eng)
Source based research on the social history of railway labour in Austria : 1824 to 1865
Author
Hildegard Waldmüller
Advisor
Margarete Grandner
Assessor
Margarete Grandner
Andrea Komlosy
Abstract (deu)
Auf Basis der Bestände des Verkehrsarchivs im Allgemeinen Verwaltungsarchiv des Österreichischen Staatsarchivs und der einschlägigen zeitgenössischen Literatur wird nach einer kurzen Einführung in die Entwicklung der Eisenbahnen in Österreich die geographische, gesellschaftliche und bildungsmäßige Herkunft von Eisenbahnbediensteten aller Dienstkategorien untersucht. Daneben werden neue Berufsbilder
vorgestellt und typische Berufslaufbahnen nachgezeichnet. Ferner wird die
Entwicklung von Arbeitsbeziehungen und Disziplinierungssystemen, aber
auch frühen Wohlfahrtseinrichtungen untersucht und an exemplarischen
Beispielen aus der Praxis dargestellt. Im Zusammenhang damit werden auch
Nationalitätenfragen, die Rolle weiblicher Eisenbahnbediensteter und frühe
Arbeitskämpfe beleuchtet.
Keywords (deu)
EisenbahnÖsterreichHabsburgermonarchieArbeitsrechtSozialrecht
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
439, 82 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
521
Study plan
Dr.-Studium der Philosophie Geschichte
[UA]
[092]
[312]
Association (deu)
Title (deu)
Quellenkundliche Forschungen zur Sozialgeschichte des Eisenbahnbetriebs in Österreich
1824 bis 1865
Parallel title (eng)
Source based research on the social history of railway labour in Austria : 1824 to 1865
Author
Hildegard Waldmüller
Abstract (deu)
Auf Basis der Bestände des Verkehrsarchivs im Allgemeinen Verwaltungsarchiv des Österreichischen Staatsarchivs und der einschlägigen zeitgenössischen Literatur wird nach einer kurzen Einführung in die Entwicklung der Eisenbahnen in Österreich die geographische, gesellschaftliche und bildungsmäßige Herkunft von Eisenbahnbediensteten aller Dienstkategorien untersucht. Daneben werden neue Berufsbilder
vorgestellt und typische Berufslaufbahnen nachgezeichnet. Ferner wird die
Entwicklung von Arbeitsbeziehungen und Disziplinierungssystemen, aber
auch frühen Wohlfahrtseinrichtungen untersucht und an exemplarischen
Beispielen aus der Praxis dargestellt. Im Zusammenhang damit werden auch
Nationalitätenfragen, die Rolle weiblicher Eisenbahnbediensteter und frühe
Arbeitskämpfe beleuchtet.
Keywords (deu)
EisenbahnÖsterreichHabsburgermonarchieArbeitsrechtSozialrecht
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
521
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats