Abstract (deu)
Golf ist eine Sportart, deren Ursprung bis heute nicht vollends geklärt ist. Seine Wurzeln findet dieser Sport jedoch höchstwahrscheinlich im alten Rom, Schottland und den Nie-derlanden.
Im Golfsport steckt bis heute weiterhin ein enormes Entwicklungspotenzial, welches in vielen Ländern noch nicht einmal annähernd ausgeschöpft wurde. Auch in Österreich entwickelte sich der Sport erst ab dem 20. Jahrhundert und hatte anfänglich mit einigen Problemen sowie mit der Anerkennung zu kämpfen. (Peer, 1996)
Weltweit gibt es über 55 Millionen Spielerinnen und Spieler wobei über 100.000 davon regelmäßig in Österreich spielen. Die Beweggründe und Motive sind dabei noch weitest-gehend im Unklaren, wodurch sich diese Arbeit als Ziel gesetzt hat, die Antworten auf die Fragen nach den Gründen und Motiven zu suchen bzw. zu erläutern. (ÖGV Jahresbericht, 2015)
Die Basis bildet fachspezifische Literatur, die mittels eines Fragebogens, der auf Grund-lage des BMZI entworfen wurde, komplettiert wird. Die Befragung erfolgte online über die Plattform „Lime-Survey“ bei der schlussendlich über 300 Probanden und Probandin-nen teilgenommen haben. Bei der Evaluierung der Ergebnisse sollen die unterschiedlichen Motive der Menschen verdeutlicht werden und darlegen aus welchen Gründen der Golfsport ausgeübt wird.
Die Auswertung der Ergebnisse der Befragung zeigt, dass jene Motive, die sich mit den Aspekten der Natur beschäftigen, für die Probandinnen und Probanden am fundamentals-ten sind. Weitere essentielle Motive stellen die körperliche und geistige Entspannung, die Geselligkeit, die Freude an der sportlichen Bewegung und in weiterer Folge auch das psychische und physische Wohlbefinden dar.
Ebenso wie die gesellschaftliche und soziale Repräsentation, spielen berufliche und/oder wirtschaftliche Gründe unter den Befragten eine sehr untergeordnete Rolle.