Title (deu)
Die Beziehungsqualität der Eltern und ihr Einfluss auf die Sprachentwicklung bei Reif- und Frühgeborenen
Author
Sarah Stadtmann
Advisor
Lieselotte Ahnert
Assessor
Lieselotte Ahnert
Abstract (deu)
Die Beziehungszufriedenheit in der elterlichen Paarbeziehung sinkt in den Jahren nach einer Geburt ab. Da eine Frühgeburt eine weitere Belastung für die elterliche Beziehung darstellt, wirkt sie sich negativ auf die Zufriedenheit aus. Eine glückliche und konfliktarme Beziehung der Eltern stellt einen positiven Einflussfaktor auf die Sprachentwicklung ihrer Kindern dar, welche bei frühgeborenen Kindern als beeinträchtigt angenommen werden kann. Die Berechnungen wurden anhand der im CENOF Projekt erhobenen Daten an Familien, davon 94 mit frühgeborenen und 95 mit reifgeborenen Kindern, durchgeführt. In der vorliegenden Arbeit konnte kein Unterschied in der Beziehungsqualität der Eltern von Reif- und Frühgeborenen gefunden werden. Dass Frühgeborene eine schlechtere Entwicklung in der expressiven und rezeptiven Sprache haben, konnte bestätigt werden. Anhand einer multiplen Korrelation zeigten sich das Gestationsalter sowie das korrigierte Kindsalter als signifikante Prädiktoren der expressiven, rezeptiven und gesamten Sprachentwicklung. Ebenso zeigte sich die väterliche Einschätzung der Beziehungsqualität als signifikanter Prädiktor der expressiven und der gesamten Sprachentwicklung.
Abstract (eng)
The parental relationship quality shows a significant decline after the birth of their children. Especially preterm births have been shown to have a profound negative effect on relationship satisfaction. However, a happy and harmonious parental relationship poses a positive influence factor for the children’s language development. In this thesis, data from the CENOF project was used, with a total of 94 families in the group of parents with preterm children and 95 families with full-term children. No difference in the relationship quality of parents with preterm and full-term born children could be detected. Evidence for the worse language development of preterm children in contrast to full-term children was found, which is in line with data from previous research. The gestational age as well as the testing age of the children were found to serve as predictors of the quality of their language development. Moreover, the relationship quality as described by the father was identified as a significant predictor of the expressive and global language development.
Keywords (eng)
relationship qualitypreterm birthlanguage development
Keywords (deu)
BeziehungsqualitätFrühgeburtSprachentwicklung
Type (deu)
Extent (deu)
60 Seiten : Diagramme
Number of pages
61
Study plan
Masterstudium Psychologie
[UA]
[066]
[840]
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Die Beziehungsqualität der Eltern und ihr Einfluss auf die Sprachentwicklung bei Reif- und Frühgeborenen
Author
Sarah Stadtmann
Abstract (deu)
Die Beziehungszufriedenheit in der elterlichen Paarbeziehung sinkt in den Jahren nach einer Geburt ab. Da eine Frühgeburt eine weitere Belastung für die elterliche Beziehung darstellt, wirkt sie sich negativ auf die Zufriedenheit aus. Eine glückliche und konfliktarme Beziehung der Eltern stellt einen positiven Einflussfaktor auf die Sprachentwicklung ihrer Kindern dar, welche bei frühgeborenen Kindern als beeinträchtigt angenommen werden kann. Die Berechnungen wurden anhand der im CENOF Projekt erhobenen Daten an Familien, davon 94 mit frühgeborenen und 95 mit reifgeborenen Kindern, durchgeführt. In der vorliegenden Arbeit konnte kein Unterschied in der Beziehungsqualität der Eltern von Reif- und Frühgeborenen gefunden werden. Dass Frühgeborene eine schlechtere Entwicklung in der expressiven und rezeptiven Sprache haben, konnte bestätigt werden. Anhand einer multiplen Korrelation zeigten sich das Gestationsalter sowie das korrigierte Kindsalter als signifikante Prädiktoren der expressiven, rezeptiven und gesamten Sprachentwicklung. Ebenso zeigte sich die väterliche Einschätzung der Beziehungsqualität als signifikanter Prädiktor der expressiven und der gesamten Sprachentwicklung.
Abstract (eng)
The parental relationship quality shows a significant decline after the birth of their children. Especially preterm births have been shown to have a profound negative effect on relationship satisfaction. However, a happy and harmonious parental relationship poses a positive influence factor for the children’s language development. In this thesis, data from the CENOF project was used, with a total of 94 families in the group of parents with preterm children and 95 families with full-term children. No difference in the relationship quality of parents with preterm and full-term born children could be detected. Evidence for the worse language development of preterm children in contrast to full-term children was found, which is in line with data from previous research. The gestational age as well as the testing age of the children were found to serve as predictors of the quality of their language development. Moreover, the relationship quality as described by the father was identified as a significant predictor of the expressive and global language development.
Keywords (eng)
relationship qualitypreterm birthlanguage development
Keywords (deu)
BeziehungsqualitätFrühgeburtSprachentwicklung
Type (deu)
Number of pages
61
Association (deu)