Title (deu)
Werte- und Orientierungskurse für Flüchtende
eine Betrachtung der Lernunterlage aus migrationspädagogischer Sicht
Author
Daniela Rieder
Advisor
Inci Dirim
Assessor
Inci Dirim
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit nimmt den aktuellen Diskurs um Flucht und Asyl zum An-lass und beschäftigt sich mit den Erwartungen, die staatliche bzw. staatsnahe Insti-tutionen an die Flüchtenden stellen. Dazu wurde die vom Österreichischen Integra-tionsfond (ÖIF) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (Bmeia) erstellte Lernunterlage für die Werte- und Orientierungskurse „Mein Österreich – Chancen und Regeln“ analysiert. Die vorliegende Arbeit ope-riert aus dem migrationspädagogischen Verständnis von Migration und Integration. Sie versucht daher Licht darauf zu werfen, wie das vorliegende Material vor dem Hintergrund verschiedener Ansätze, die sich mit der Integration von Flüchtenden beschäftigen, theoretisch eingeordnet werden kann und inwiefern das untersuchte Material als migrationspädagogisches Arbeitsmittel geeignet ist. Als methodisches Instrument diente die Kritische Diskursanalyse mit der das Material gesichtet und analysiert wurde.
Keywords (deu)
MigrationspädagogikDiskursanalyseFlucht
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
95 Seiten
Number of pages
95
Study plan
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
[UA]
[066]
[814]
Members (1)
Title (deu)
Werte- und Orientierungskurse für Flüchtende
eine Betrachtung der Lernunterlage aus migrationspädagogischer Sicht
Author
Daniela Rieder
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit nimmt den aktuellen Diskurs um Flucht und Asyl zum An-lass und beschäftigt sich mit den Erwartungen, die staatliche bzw. staatsnahe Insti-tutionen an die Flüchtenden stellen. Dazu wurde die vom Österreichischen Integra-tionsfond (ÖIF) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (Bmeia) erstellte Lernunterlage für die Werte- und Orientierungskurse „Mein Österreich – Chancen und Regeln“ analysiert. Die vorliegende Arbeit ope-riert aus dem migrationspädagogischen Verständnis von Migration und Integration. Sie versucht daher Licht darauf zu werfen, wie das vorliegende Material vor dem Hintergrund verschiedener Ansätze, die sich mit der Integration von Flüchtenden beschäftigen, theoretisch eingeordnet werden kann und inwiefern das untersuchte Material als migrationspädagogisches Arbeitsmittel geeignet ist. Als methodisches Instrument diente die Kritische Diskursanalyse mit der das Material gesichtet und analysiert wurde.
Keywords (deu)
MigrationspädagogikDiskursanalyseFlucht
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
95