Abstract (deu)
Diversität in der Schule ist ein Thema, welches einen sehr hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft einnimmt. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit österreichischen und englischen Schulbüchern und analysiert diese hinsichtlich kultureller Diversität.
Um einen Einblick in das Thema Diversität zu erlangen werden zuerst allgemeine Begriffe wie Kultur, Ethnie, Multikulturalität/ Interkulturalität als auch Heterogenität näher erläutert, bevor auf die Wichtigkeit von Diversität in der Schule eingegangen wird. Da Österreich und Großbritannien als Basis für die Schulbuchanalyse herangezogen werden, wird ein Einblick in die jeweiligen Schulsysteme gegeben, welche die Entwicklung des Bildungswesens als auch den Lehrplan des jeweiligen Landes inkludiert. Um die demographischen Situation der beiden Länder besser zu verstehen wird ein historischer Abriss relevanter Migrationsbewegungen der beiden Länder gegeben und die aktuelle Lage näher beleuchtet.
Der größte Teil dieser Diplomarbeit widmet sich der Analyse von Schulbüchern in den beiden Ländern Österreich und Großbritannien. Im besonderen Fokus stehen dabei die in den Schulbüchern verwendeten Vornamen, Orte und Bilder. Anhand der zuvor beschriebenen Faktoren, sowie der demographischen Lage, wird festgestellt, ob die Schulbücher kulturelle Diversität angemessen repräsentieren.