Title (eng)
Teaching English to Students with Dyslexia
Parallel title (deu)
Legasthenie im Englischunterricht
Author
Johanna Hofbauer
Advisor
Christiane Dalton-Puffer
Assessor
Christiane Dalton-Puffer
Abstract (deu)
Legasthenie oder Lese- Rechtschreibstörung wird weltweit als eine der häufigsten Lernschwierigkeiten angesehen und zeigt sich primär durch Probleme in den Bereichen Lesen und Schreiben. Legasthenie wirkt sich nicht nur in der Muttersprache aus, sondern kann auch das Lernen von Fremdsprachen maßgeblich beeinträchtigen. Diese Diplomarbeit behandelt das Thema Legasthenie in Bezug auf den Englischunterricht in der Schule und wie Lehrpersonen mit dieser Situation in ihren Klassen umgehen. Für den empirischen Teil dieser Arbeit wurden sechs Interviews mit EnglischlehrerInnen durchgeführt, die an Gymnasien in Wien unterrichten und Erfahrung mit legasthenen SchülerInnen gemacht haben. Die Interviews konzentrierten sich darauf, welche Schwierigkeiten die Lehrpersonen bei legasthenen SchülerInnen beobachtet haben, wie sie die betroffenen SchülerInnen unterstützt haben und welchen Herausforderungen die Leherenden dabei selbst gegenüberstanden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Erfahrungen der TeilnehmerInnen stark unterscheiden. Rechtschreibung, die Organisation von Texten, Lesen, das Erlernen von Vokabeln und generell ein sehr langsames Arbeiten wurde als die häufigsten Probleme genannt. Die Ergebnisse zeigen, dass nur wenige spezifische Methoden im Unterricht verwendet werden, und zwar aus unterschiedlichen Gründen.
Abstract (eng)
Dyslexia is a language based disorder and acknowledged to be one of the most common learning difficulty worldwide. It manifests itself primarily in reading, writing and decoding deficits. Dyslexia can not only affect first, but also second or foreign language acquisition.Therefore, this thesis concentrates on dyslexia and English foreign language acquisition (EFL) in schools and how teachers cope with it in their classrooms. Interviews were conducted with six English language teachers who work in grammar schools in Vienna and who had experienced dyslexic learners in their classes. The interviews focused on what kind of difficulties they have experienced in dyslexic learners, how the teachers support these students and on what challenges the teachers face in this situation. The findings illustrate that the participants’ experiences with dyslexic students vary considerably. Spelling, organisation of texts, reading, vocabulary acquisition and slow pace, however, have been perceived as the main problems. The data revealed that only minor accommodations are implanted in the lessons, for various reasons.
Keywords (eng)
DyslexiaEFLTeaching Englisch
Keywords (deu)
LegasthenieEnglischunterricht
Type (deu)
Extent (deu)
94 Seiten : Illustrationen
Number of pages
102
Study plan
Lehramtsstudium UF Englisch UF Psychologie und Philosophie
[UA]
[190]
[344]
[299]
Members (1)
Title (eng)
Teaching English to Students with Dyslexia
Parallel title (deu)
Legasthenie im Englischunterricht
Author
Johanna Hofbauer
Abstract (deu)
Legasthenie oder Lese- Rechtschreibstörung wird weltweit als eine der häufigsten Lernschwierigkeiten angesehen und zeigt sich primär durch Probleme in den Bereichen Lesen und Schreiben. Legasthenie wirkt sich nicht nur in der Muttersprache aus, sondern kann auch das Lernen von Fremdsprachen maßgeblich beeinträchtigen. Diese Diplomarbeit behandelt das Thema Legasthenie in Bezug auf den Englischunterricht in der Schule und wie Lehrpersonen mit dieser Situation in ihren Klassen umgehen. Für den empirischen Teil dieser Arbeit wurden sechs Interviews mit EnglischlehrerInnen durchgeführt, die an Gymnasien in Wien unterrichten und Erfahrung mit legasthenen SchülerInnen gemacht haben. Die Interviews konzentrierten sich darauf, welche Schwierigkeiten die Lehrpersonen bei legasthenen SchülerInnen beobachtet haben, wie sie die betroffenen SchülerInnen unterstützt haben und welchen Herausforderungen die Leherenden dabei selbst gegenüberstanden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Erfahrungen der TeilnehmerInnen stark unterscheiden. Rechtschreibung, die Organisation von Texten, Lesen, das Erlernen von Vokabeln und generell ein sehr langsames Arbeiten wurde als die häufigsten Probleme genannt. Die Ergebnisse zeigen, dass nur wenige spezifische Methoden im Unterricht verwendet werden, und zwar aus unterschiedlichen Gründen.
Abstract (eng)
Dyslexia is a language based disorder and acknowledged to be one of the most common learning difficulty worldwide. It manifests itself primarily in reading, writing and decoding deficits. Dyslexia can not only affect first, but also second or foreign language acquisition.Therefore, this thesis concentrates on dyslexia and English foreign language acquisition (EFL) in schools and how teachers cope with it in their classrooms. Interviews were conducted with six English language teachers who work in grammar schools in Vienna and who had experienced dyslexic learners in their classes. The interviews focused on what kind of difficulties they have experienced in dyslexic learners, how the teachers support these students and on what challenges the teachers face in this situation. The findings illustrate that the participants’ experiences with dyslexic students vary considerably. Spelling, organisation of texts, reading, vocabulary acquisition and slow pace, however, have been perceived as the main problems. The data revealed that only minor accommodations are implanted in the lessons, for various reasons.
Keywords (eng)
DyslexiaEFLTeaching Englisch
Keywords (deu)
LegasthenieEnglischunterricht
Type (deu)
Number of pages
102