Title (spa)
Análisis sociolingüístico de la película mexicana "Heli"
Parallel title (deu)
Soziolinguistische Analyse des mexikanischen Films Heli
Author
Teodora Luiza Bulc
Advisor
Robert Tanzmeister
Assessor
Robert Tanzmeister
Abstract (deu)
Das Ziel meiner Masterarbeit bestand darin, die soziolinguistischen Elemente im mexikanischen Film Heli von Amat Escalante zu analysieren. Die Untersuchung basiert auf einer sorgfältigen Analyse der mexikanischen Aussprache, die sehr unterschiedlich von der spanischen Sprache auf der Halbinsel ist. Zuletzt wird mittels Beispielen Akzent auf die Originalität des spanischen Wortschatzes von Lateinamerika gelegt. Daher, werden die Besonderheiten der gesprochenen Sprache thematisiert wie z.B: yeísmo, voseo, relajación de la –d und so weiter. Abschließend werden dann die mexicanismos präsentiert, die in der gesprochenen Sprache vorkommen und die von einer niedrigeren sozialen Schicht verwendet wurden. Die Arbeit konzentrierte sich auf die sozialen Auswirkungen, die Drogen in der Gesellschaft verursachen. Durch verschiedene Statistiken, die den Drogenhandel in Mexico belegen, wird versucht die grausame Realität der Drogenkartelle und mögliche Probleme darzustellen. Zum Abschluss werfen wir einen kritischen und objektiven Blick auf das Niveau der Authentizität des Films in den Drogenkrieg, die Beziehung der Bürger mit der Autorität und die Rolle der Bundespolizei in diesem Kampf wiedergeben.
Keywords (deu)
FilmanalyseMexicoAusspracheLateinamerikaGesellschaftDrogenhandelnDrogenkartelleAuthentizitätDrogenkrieg
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
88 Seiten : Illustrationen, Karten
Number of pages
88
Study plan
Masterstudium Romanistik
[UA]
[066]
[149]
Association (deu)
Title (spa)
Análisis sociolingüístico de la película mexicana "Heli"
Parallel title (deu)
Soziolinguistische Analyse des mexikanischen Films Heli
Author
Teodora Luiza Bulc
Abstract (deu)
Das Ziel meiner Masterarbeit bestand darin, die soziolinguistischen Elemente im mexikanischen Film Heli von Amat Escalante zu analysieren. Die Untersuchung basiert auf einer sorgfältigen Analyse der mexikanischen Aussprache, die sehr unterschiedlich von der spanischen Sprache auf der Halbinsel ist. Zuletzt wird mittels Beispielen Akzent auf die Originalität des spanischen Wortschatzes von Lateinamerika gelegt. Daher, werden die Besonderheiten der gesprochenen Sprache thematisiert wie z.B: yeísmo, voseo, relajación de la –d und so weiter. Abschließend werden dann die mexicanismos präsentiert, die in der gesprochenen Sprache vorkommen und die von einer niedrigeren sozialen Schicht verwendet wurden. Die Arbeit konzentrierte sich auf die sozialen Auswirkungen, die Drogen in der Gesellschaft verursachen. Durch verschiedene Statistiken, die den Drogenhandel in Mexico belegen, wird versucht die grausame Realität der Drogenkartelle und mögliche Probleme darzustellen. Zum Abschluss werfen wir einen kritischen und objektiven Blick auf das Niveau der Authentizität des Films in den Drogenkrieg, die Beziehung der Bürger mit der Autorität und die Rolle der Bundespolizei in diesem Kampf wiedergeben.
Keywords (deu)
FilmanalyseMexicoAusspracheLateinamerikaGesellschaftDrogenhandelnDrogenkartelleAuthentizitätDrogenkrieg
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
88
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats