You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1330702
Title (deu)
Veränderung der Musikwirtschaft im digitalen Zeitalter
Author
Walter Ferrufino Vidal
Adviser
Jörg Finsinger
Assessor
Jörg Finsinger
Abstract (deu)

In nahezu allen Bereichen der Unterhaltungsindustrie findet der unaufhaltsame Fortschritt des Digitalisierungsprozesses statt. Von dieser Entwicklung ist vor allem die Musikindustrie stark betroffen, die in Form neuer Geschäftsmodelle sowie veränderter Produktions- als auch Distributionsbedingungen zu erkennen ist. Vor allem die Verbreitung des Internets hat die Geschichte der internationalen Musikindustrie sehr bewegt und folglich Musikpraxis und –wirtschaft vor unvergleichlichen Herausforderungen gestellt. Als Reaktion auf diese Entwicklung konnte lange, vor allem bei den Major-Labels (Universal Music Group, Warner Music Group und Sony Music Entertainment) ein konservatives Verhalten gegenüber der gängigen Praxis der Musikindustrie beobachtet werden. Neue Implikationen und Konkurrenten versuchte man weitestgehend durch rechtliche Restriktionen zu unterbinden. Diese anfängliche Abwehrhaltung gegenüber brancheninnovativen Prozessen, offenbarte sich allerdings als nicht ertragsbringendes Kalkül und drückte sich in starken Umsatzeinbußen aus. Erst nach der langsam erfolgten Anpassung an innovative Geschäftsmodelle (z.B. Audio-Streaming-Abonnements, Musik-Download-Plattformen, etc.) befindet sich nun der Musikmarkt mittlerweile in einer allmählichen positiven Kehrtwende – auch wenn die digitalen Umsätze die Verluste der physischen Verkäufe noch nicht kompensieren konnten. Die Neuzeit und das Internet bieten so auch neue Wege für „Computer Music Maker“ bzw. Online-Beatmaker. Der empirische Teil der Arbeit beantwortet Fragen wie „Was ist Beatmaking?“, „Wo findet es in der heutigen Welt der Musik satt?“, und „Wer sind die Leute, die sich damit beschäftigen?“. Heute kann man als Künstler von seinem Heim als unabhängiger Künstler erfolgreich seine Produkte vermarkten. Finanzielle und technische Möglichkeiten sind für Jedermann gegeben – Musikprogrammen und Networking sei Dank. Als gelungenes Beispiel für den Werdegang vom simplen Beatmaker zum erfolgreichen Online-Entrepreneur wird Mike Lightner (Gründer von JeeJuh Productions) und dessen 4-teiliges Konzept zur erfolgreichen Führung eines Online-Beatselling Businesses vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei Social Media Portale, denn die soziale Interaktion mit potenziellen Kunden unter Zuhilfenahme der neuen Medien - vor allem des Internets - ist unumgänglich geworden, um erfolgreich im Musikbusiness zu sein.

Keywords (eng)
music businessmusic industryrecord labeldigital music distributionbeat makeronline entrepreneur
Keywords (deu)
MusikwirtschaftMusikindustriePlattenfirmadigitaler MusikvertriebBeatmakerOnline Entrepreneur
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1330702
rdau:P60550 (deu)
91 Seiten : Diagramme
Number of pages
95
Study plan
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
[UA]
[066]
[914]
Members (1)
Title (deu)
Veränderung der Musikwirtschaft im digitalen Zeitalter
Author
Walter Ferrufino Vidal
Abstract (deu)

In nahezu allen Bereichen der Unterhaltungsindustrie findet der unaufhaltsame Fortschritt des Digitalisierungsprozesses statt. Von dieser Entwicklung ist vor allem die Musikindustrie stark betroffen, die in Form neuer Geschäftsmodelle sowie veränderter Produktions- als auch Distributionsbedingungen zu erkennen ist. Vor allem die Verbreitung des Internets hat die Geschichte der internationalen Musikindustrie sehr bewegt und folglich Musikpraxis und –wirtschaft vor unvergleichlichen Herausforderungen gestellt. Als Reaktion auf diese Entwicklung konnte lange, vor allem bei den Major-Labels (Universal Music Group, Warner Music Group und Sony Music Entertainment) ein konservatives Verhalten gegenüber der gängigen Praxis der Musikindustrie beobachtet werden. Neue Implikationen und Konkurrenten versuchte man weitestgehend durch rechtliche Restriktionen zu unterbinden. Diese anfängliche Abwehrhaltung gegenüber brancheninnovativen Prozessen, offenbarte sich allerdings als nicht ertragsbringendes Kalkül und drückte sich in starken Umsatzeinbußen aus. Erst nach der langsam erfolgten Anpassung an innovative Geschäftsmodelle (z.B. Audio-Streaming-Abonnements, Musik-Download-Plattformen, etc.) befindet sich nun der Musikmarkt mittlerweile in einer allmählichen positiven Kehrtwende – auch wenn die digitalen Umsätze die Verluste der physischen Verkäufe noch nicht kompensieren konnten. Die Neuzeit und das Internet bieten so auch neue Wege für „Computer Music Maker“ bzw. Online-Beatmaker. Der empirische Teil der Arbeit beantwortet Fragen wie „Was ist Beatmaking?“, „Wo findet es in der heutigen Welt der Musik satt?“, und „Wer sind die Leute, die sich damit beschäftigen?“. Heute kann man als Künstler von seinem Heim als unabhängiger Künstler erfolgreich seine Produkte vermarkten. Finanzielle und technische Möglichkeiten sind für Jedermann gegeben – Musikprogrammen und Networking sei Dank. Als gelungenes Beispiel für den Werdegang vom simplen Beatmaker zum erfolgreichen Online-Entrepreneur wird Mike Lightner (Gründer von JeeJuh Productions) und dessen 4-teiliges Konzept zur erfolgreichen Führung eines Online-Beatselling Businesses vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei Social Media Portale, denn die soziale Interaktion mit potenziellen Kunden unter Zuhilfenahme der neuen Medien - vor allem des Internets - ist unumgänglich geworden, um erfolgreich im Musikbusiness zu sein.

Keywords (eng)
music businessmusic industryrecord labeldigital music distributionbeat makeronline entrepreneur
Keywords (deu)
MusikwirtschaftMusikindustriePlattenfirmadigitaler MusikvertriebBeatmakerOnline Entrepreneur
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1330703
Number of pages
95