You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1331726
Title (eng)
The comparison between two mechanical systems of rowing boats
sliding seat versus sliging rigger
Parallel title (deu)
Der Vergleich zweier mechanischen Systeme von Ruderbooten : Rollsitz vs. Rollausleger
Author
Nora Zwillink
Advisor
Wolfgang Püschl
Assessor
Wolfgang Püschl
Abstract (deu)
Die folgende Arbeit handelt vom physikalischen Vergleich zweier mechanischer Systeme von Ruderbooten. Das Ziel ist es deren Effektivität zu prüfen um zu beurteilen bei welchem System der/die Sportler/Sportlerin sein/ihr Potenzial besser in Vortrieb umwandeln kann. Der Unterschied in den zwei mechanischen Systemen besteht darin, dass das eine einen Rollsitz und einen fest montierten Ausleger hat und das andere einen festen Sitz und einen beweglichen Ausleger hat. In meiner Arbeit wurden Beschleunigungsverläufe gemessen und daraus Geschwindigkeitsverläufe bestimmt. Denn die Geschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle beim Vergleich von den kennzeichnenden Parametern. Als Resultat erhalte ich, dass es Vorteile für das Rollauslegerboot gibt, denn der Geschwindigkeitsverlauf hat geringere Amplituden als der Geschwindigkeitsverlauf beim Rollsitzboot. Dennoch ist dieses System in Rennen verboten, kann aber für die Weiterentwicklung der Technik bei Athleten und Athletinnen verwendet werden.
Abstract (eng)
The following paper discusses the differences in performance between two mechanical systems of rowing boats. One has a sliding seat and a fixed rigger and the other one has a fixed seat and a sliding rigger. In this study the acceleration profiles of both types were measured and the velocity profiles were derived from them. Water drag resistance is dependent on velocity squared. The lower the amplitude of velocity fluctuations, the higher the average drag results. The outcome of the study is that there is indeed an advantage for the sliding rigger boat, because it has much smaller velocity fluctuations during a rowing stroke. These smaller fluctuations originate from less moving mass in the sliding rigger boat. A comparison of power per mass for both systems shows that other influences have to be taken into account as well. Since the sliding rigger boat is forbidden in races, athletes should use it for training to improve their technical skills at a higher velocity.
Keywords (eng)
rowingsliding riggersliding seatbiomechanicsacceleration profiles in rowing
Keywords (deu)
rudernRollauslegerRollsitzBiomechanikBeschleunigungsverläufe beim Rudern
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1331726
rdau:P60550 (deu)
vi, 55 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
65
Association (deu)
Members (1)
Title (eng)
The comparison between two mechanical systems of rowing boats
sliding seat versus sliging rigger
Parallel title (deu)
Der Vergleich zweier mechanischen Systeme von Ruderbooten : Rollsitz vs. Rollausleger
Author
Nora Zwillink
Abstract (deu)
Die folgende Arbeit handelt vom physikalischen Vergleich zweier mechanischer Systeme von Ruderbooten. Das Ziel ist es deren Effektivität zu prüfen um zu beurteilen bei welchem System der/die Sportler/Sportlerin sein/ihr Potenzial besser in Vortrieb umwandeln kann. Der Unterschied in den zwei mechanischen Systemen besteht darin, dass das eine einen Rollsitz und einen fest montierten Ausleger hat und das andere einen festen Sitz und einen beweglichen Ausleger hat. In meiner Arbeit wurden Beschleunigungsverläufe gemessen und daraus Geschwindigkeitsverläufe bestimmt. Denn die Geschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle beim Vergleich von den kennzeichnenden Parametern. Als Resultat erhalte ich, dass es Vorteile für das Rollauslegerboot gibt, denn der Geschwindigkeitsverlauf hat geringere Amplituden als der Geschwindigkeitsverlauf beim Rollsitzboot. Dennoch ist dieses System in Rennen verboten, kann aber für die Weiterentwicklung der Technik bei Athleten und Athletinnen verwendet werden.
Abstract (eng)
The following paper discusses the differences in performance between two mechanical systems of rowing boats. One has a sliding seat and a fixed rigger and the other one has a fixed seat and a sliding rigger. In this study the acceleration profiles of both types were measured and the velocity profiles were derived from them. Water drag resistance is dependent on velocity squared. The lower the amplitude of velocity fluctuations, the higher the average drag results. The outcome of the study is that there is indeed an advantage for the sliding rigger boat, because it has much smaller velocity fluctuations during a rowing stroke. These smaller fluctuations originate from less moving mass in the sliding rigger boat. A comparison of power per mass for both systems shows that other influences have to be taken into account as well. Since the sliding rigger boat is forbidden in races, athletes should use it for training to improve their technical skills at a higher velocity.
Keywords (eng)
rowingsliding riggersliding seatbiomechanicsacceleration profiles in rowing
Keywords (deu)
rudernRollauslegerRollsitzBiomechanikBeschleunigungsverläufe beim Rudern
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1331727
Number of pages
65
Association (deu)