Title (eng)
OCP: visualization for operative curricula planning at universities
Parallel title (deu)
OCP: Visualisierung von operativer, universitärere Curricularplanung
Author
Raphael Sahann
Advisor
Torsten Möller
Assessor
Torsten Möller
Abstract (deu)
In dieser Arbeit kommt eine explorative Methode zum Einsatz, welche die Domain der universitären Planung im Bezug auf Studierendene und deren Quantifizierung untersucht. Verschiedene Entscheidungsträger die in den Planungsprozess involviert sind wurden identifiziert und interviewt. Die Resultate dieser Interviews werden als Übersicht aller Aufgaben und damit verbundener Probleme zusammengefasst um als Referenz für zukünftige Arbeiten in dieser Domain zu dienen. Die operative Semesterplanung wurde als Aufgabe für das Referenzprojekt OCP, ein Tool zur Informationsaufbereitung während der Planung, gewählt. Das Tool wurde iterativ, in einer stätigen Feedback-Schleife mit den representativen Experten, erstellt. Design-Entscheidungen während den unterschiedlichen Phasen, als auch die Entscheidungen und Details der finalen Implementation werden präsentiert und erklärt. Das Tool wurde von den Experten evaluiert und zeigt nicht nur große Effizienz in der Planung, sondern eröffnet auch neue Wege für die Exploration der planungsrelevanten Daten. Zuletzt werden die Erkenntnisse aus dem Design-Prozess präsentiert und weitere Teilbereiche mit Relevanz für die operative Planung als zusätzliche Startpunkte für zukünftige Arbeiten aufgezeigt.
Abstract (eng)
This thesis takes an exploratory approach to investigating the domain of operative student-related planning at universities. Several stakeholders of the planning process have been interviewed to identify the tasks they face in their work and the problems they encounter. A summary of all tasks and problems is given to establish a point of reference for future works in that domain. The task of operational semester planning was chosen to be supported by the OCP tool. The tool was created iteratively in a constant feedback-loop with the experts involved in operative planning. Design choices at the different stages are shown and the decisions and details regarding the design as well as the implementation of the tool are stated. OCP has been evaluated by planning experts of different fields of the university and could not only ease the process of planning, but also allowed experts to use it as a novel way of exploring and interpreting different aspects of the planning dataset. Finally the insights of the iterative design process are presented and more extended features of operative planning are stated as potential starting points for more future work in that field.
Keywords (eng)
visualizationdesign studyoperative planningcurricula planningdomain analysis
Keywords (deu)
VisualisierungDesign Studieoperative PlanungCurricularplanungDomainanalyse
Type (deu)
Extent (deu)
xiii, 60 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
76
Study plan
Masterstudium Wirtschaftsinformatik
[UA]
[066]
[926]
Association (deu)
Members (1)
Title (eng)
OCP: visualization for operative curricula planning at universities
Parallel title (deu)
OCP: Visualisierung von operativer, universitärere Curricularplanung
Author
Raphael Sahann
Abstract (deu)
In dieser Arbeit kommt eine explorative Methode zum Einsatz, welche die Domain der universitären Planung im Bezug auf Studierendene und deren Quantifizierung untersucht. Verschiedene Entscheidungsträger die in den Planungsprozess involviert sind wurden identifiziert und interviewt. Die Resultate dieser Interviews werden als Übersicht aller Aufgaben und damit verbundener Probleme zusammengefasst um als Referenz für zukünftige Arbeiten in dieser Domain zu dienen. Die operative Semesterplanung wurde als Aufgabe für das Referenzprojekt OCP, ein Tool zur Informationsaufbereitung während der Planung, gewählt. Das Tool wurde iterativ, in einer stätigen Feedback-Schleife mit den representativen Experten, erstellt. Design-Entscheidungen während den unterschiedlichen Phasen, als auch die Entscheidungen und Details der finalen Implementation werden präsentiert und erklärt. Das Tool wurde von den Experten evaluiert und zeigt nicht nur große Effizienz in der Planung, sondern eröffnet auch neue Wege für die Exploration der planungsrelevanten Daten. Zuletzt werden die Erkenntnisse aus dem Design-Prozess präsentiert und weitere Teilbereiche mit Relevanz für die operative Planung als zusätzliche Startpunkte für zukünftige Arbeiten aufgezeigt.
Abstract (eng)
This thesis takes an exploratory approach to investigating the domain of operative student-related planning at universities. Several stakeholders of the planning process have been interviewed to identify the tasks they face in their work and the problems they encounter. A summary of all tasks and problems is given to establish a point of reference for future works in that domain. The task of operational semester planning was chosen to be supported by the OCP tool. The tool was created iteratively in a constant feedback-loop with the experts involved in operative planning. Design choices at the different stages are shown and the decisions and details regarding the design as well as the implementation of the tool are stated. OCP has been evaluated by planning experts of different fields of the university and could not only ease the process of planning, but also allowed experts to use it as a novel way of exploring and interpreting different aspects of the planning dataset. Finally the insights of the iterative design process are presented and more extended features of operative planning are stated as potential starting points for more future work in that field.
Keywords (eng)
visualizationdesign studyoperative planningcurricula planningdomain analysis
Keywords (deu)
VisualisierungDesign Studieoperative PlanungCurricularplanungDomainanalyse
Type (deu)
Number of pages
76
Association (deu)