Title (deu)
Sushi oder Schnitzel
'Food choice' einer japanischen Community in Wien
Author
Jacqueline-Marie Vith
Advisor
Ingrid Getreuer-Kargl
Assessor
Ingrid Getreuer-Kargl
Abstract (deu)
Forschungen zum sogenannten food choice, die bewusste Wahl für bestimmte Lebensmittel und Speisen, sind vor allem während des letzten Jahrzehnts stetig gestiegen. Dies spiegelt sich nicht nur in modernen westlichen Ernährungstrends sondern auch weltweit wider. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Lebensmittelwahl und dem Ernährungsverhalten von in Österreich, genauer gesagt in Wien, lebenden JapanerInnen. Das Erkenntnisinteresse lautet folgendermaßen: Wie sieht die tägliche Ernährung von in Wien lebenden JapanerInnen aus und ist sie ein Spiegelbild für eine japanische Lebensweise und Identität auch abseits Japans? Das Ziel dieser Arbeit ist das Ernährungsverhalten von JapanerInnen in Österreich näher zu analysieren. Um dies zu erreichen, werden derzeit in Österreich lebenden JapanerInnen zu ihren Essgewohnheiten und Präferenzen befragt. Die Vorgehensweise ist dabei eine qualitative Befragung in Form von persönlichen Interviews. Die Ergebnisse der Befragung werden schließlich zusammen mit der bereits bestehenden Sekundärliteratur analysiert um so die Fragestellung zu beantworten.
Abstract (eng)
Research concerning the choosing of certain groceries and dishes over others rose steadily over the last decade. This tendency not only is shown in modern occidental nutritional trends, but also in eating habits worldwide. This thesis attempts to identify the motives for a certain choosing of food and eating habits in a Japanese community in Vienna. The question of interest is: How does the daily diet of Japanese living in Vienna look like and is it a reflection for a Japanese lifestyle and identity outside Japan? The intention of this thesis is to further analyze the daily diet of the Japanese living in Austria, especially in Vienna. To reach that goal a Japanese community now living in Austria is interviewed and asked about their preferences and daily eating habits. The method of those interviews is a qualitative one in the form of one on one interviews. The results of those interviews will finally be analyzed and compared to an existing literature in order to answer the question of interest.
Keywords (eng)
food choiceJapan
Keywords (deu)
JapanSushiEssenEsskulturErnährungLebensmittel
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
81 Seiten
Number of pages
81
Study plan
Masterstudium Japanologie
[UA]
[066]
[843]
Members (1)
Title (deu)
Sushi oder Schnitzel
'Food choice' einer japanischen Community in Wien
Author
Jacqueline-Marie Vith
Abstract (deu)
Forschungen zum sogenannten food choice, die bewusste Wahl für bestimmte Lebensmittel und Speisen, sind vor allem während des letzten Jahrzehnts stetig gestiegen. Dies spiegelt sich nicht nur in modernen westlichen Ernährungstrends sondern auch weltweit wider. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Lebensmittelwahl und dem Ernährungsverhalten von in Österreich, genauer gesagt in Wien, lebenden JapanerInnen. Das Erkenntnisinteresse lautet folgendermaßen: Wie sieht die tägliche Ernährung von in Wien lebenden JapanerInnen aus und ist sie ein Spiegelbild für eine japanische Lebensweise und Identität auch abseits Japans? Das Ziel dieser Arbeit ist das Ernährungsverhalten von JapanerInnen in Österreich näher zu analysieren. Um dies zu erreichen, werden derzeit in Österreich lebenden JapanerInnen zu ihren Essgewohnheiten und Präferenzen befragt. Die Vorgehensweise ist dabei eine qualitative Befragung in Form von persönlichen Interviews. Die Ergebnisse der Befragung werden schließlich zusammen mit der bereits bestehenden Sekundärliteratur analysiert um so die Fragestellung zu beantworten.
Abstract (eng)
Research concerning the choosing of certain groceries and dishes over others rose steadily over the last decade. This tendency not only is shown in modern occidental nutritional trends, but also in eating habits worldwide. This thesis attempts to identify the motives for a certain choosing of food and eating habits in a Japanese community in Vienna. The question of interest is: How does the daily diet of Japanese living in Vienna look like and is it a reflection for a Japanese lifestyle and identity outside Japan? The intention of this thesis is to further analyze the daily diet of the Japanese living in Austria, especially in Vienna. To reach that goal a Japanese community now living in Austria is interviewed and asked about their preferences and daily eating habits. The method of those interviews is a qualitative one in the form of one on one interviews. The results of those interviews will finally be analyzed and compared to an existing literature in order to answer the question of interest.
Keywords (eng)
food choiceJapan
Keywords (deu)
JapanSushiEssenEsskulturErnährungLebensmittel
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
81