Title (deu)
Medienwandel und gesellschaftlicher Wandel im Spanien der Aufklärung an Fallbeispielen von Feijóos Teatro Crítico Universal
Parallel title (deu)
La transformación de los medios de comunicación y el cambio social en España durante la Ilustración, analizado los estudios de la obra "Teatro crítico universal"
Author
Franziska Gabriela Grotz
Advisor
Friederike Hassauer
Assessor
Friederike Hassauer
Abstract (deu)
Die Diplomarbeit bewegt sich im Feld der spanischen Literatur- und Medienwissenschaft. Der Fokus des ersten Teils der Diplomarbeit liegt auf einer vergleichenden literarischen Untersuchung verschiedener Themenbereiche. Beginnend mit der Definition des Epochenbegriffs Aufklärung und der Darstellung des Einfluss derselben auf verschiedenste Bereiche und Institutionen der Zeit, präsentiert die Arbeit im Folgenden die Merkmale einer gesamteuropäischen Aufklärung und stellt Spaniens Sonderrolle in derselben dar. Anschließend wird die Medienlandschaft, im genauen die Printmedien und deren Entwicklung und Wirkung während der Epoche der Aufklärung beleuchtet. Des Weiteren bildet die Darstellung des gesellschaftlichen Wandels Spaniens Untersuchungsgegenstand der Arbeit. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen der Rolle und Stellung der Frau, dem Patriotismus und Nationalbegriff, der Bildung und Wissenschaft sowie der Kirche und Aberglauben. Im zweiten Teil der Diplomarbeit werden vorher dargestellte Entwicklungen in Medien und Gesellschaft im Spanien des 18. Jahrhunderts mithilfe medien- und kulturwissenschaftlicher Methoden anhand eines auschlaggebenden Werkes der Aufklärung aufgezeigt und analysiert. Benito Jerónimo Feijoós Werk Teatro Crítco Universal (1726-1739) gilt als eines der ersten Werke enzyklopädischen Charakters, welches einen breiten Themenbereich behandelt und versucht gegen Aberglauben und Volksglauben in der Gesellschaft vorzugehen. Anhand ausgewählter Diskurse wird das Thema mit Hilfe literaturwissenschaftlicher Kompetenzen aufgearbeitet und die starke Verwobenheit und der Einfluss von medialem und gesellschaftlichem Wandel aufgezeigt. Feijóo versteht es in geeingneter Art und Weise die Veränderungen der Zeit aufzugreifen und an seine Leserschaft weiterzugeben.
Keywords (deu)
MedienwandelGesellschaftlicher WandelSpanienAufklärungFeijóoTeatro Crítico Universal
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
110 Seiten
Number of pages
117
Study plan
Lehramtsstudium UF Englisch UF Spanisch
[UA]
[190]
[344]
[353]
Members (1)
Title (deu)
Medienwandel und gesellschaftlicher Wandel im Spanien der Aufklärung an Fallbeispielen von Feijóos Teatro Crítico Universal
Parallel title (deu)
La transformación de los medios de comunicación y el cambio social en España durante la Ilustración, analizado los estudios de la obra "Teatro crítico universal"
Author
Franziska Gabriela Grotz
Abstract (deu)
Die Diplomarbeit bewegt sich im Feld der spanischen Literatur- und Medienwissenschaft. Der Fokus des ersten Teils der Diplomarbeit liegt auf einer vergleichenden literarischen Untersuchung verschiedener Themenbereiche. Beginnend mit der Definition des Epochenbegriffs Aufklärung und der Darstellung des Einfluss derselben auf verschiedenste Bereiche und Institutionen der Zeit, präsentiert die Arbeit im Folgenden die Merkmale einer gesamteuropäischen Aufklärung und stellt Spaniens Sonderrolle in derselben dar. Anschließend wird die Medienlandschaft, im genauen die Printmedien und deren Entwicklung und Wirkung während der Epoche der Aufklärung beleuchtet. Des Weiteren bildet die Darstellung des gesellschaftlichen Wandels Spaniens Untersuchungsgegenstand der Arbeit. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen der Rolle und Stellung der Frau, dem Patriotismus und Nationalbegriff, der Bildung und Wissenschaft sowie der Kirche und Aberglauben. Im zweiten Teil der Diplomarbeit werden vorher dargestellte Entwicklungen in Medien und Gesellschaft im Spanien des 18. Jahrhunderts mithilfe medien- und kulturwissenschaftlicher Methoden anhand eines auschlaggebenden Werkes der Aufklärung aufgezeigt und analysiert. Benito Jerónimo Feijoós Werk Teatro Crítco Universal (1726-1739) gilt als eines der ersten Werke enzyklopädischen Charakters, welches einen breiten Themenbereich behandelt und versucht gegen Aberglauben und Volksglauben in der Gesellschaft vorzugehen. Anhand ausgewählter Diskurse wird das Thema mit Hilfe literaturwissenschaftlicher Kompetenzen aufgearbeitet und die starke Verwobenheit und der Einfluss von medialem und gesellschaftlichem Wandel aufgezeigt. Feijóo versteht es in geeingneter Art und Weise die Veränderungen der Zeit aufzugreifen und an seine Leserschaft weiterzugeben.
Keywords (deu)
MedienwandelGesellschaftlicher WandelSpanienAufklärungFeijóoTeatro Crítico Universal
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
117