Title (deu)
Der klassische Herrenschuh
vom Leisten zum Modeaccessoire: Fachterminologie im Deutschen und im Französischen
Author
Manuel Mattes
Advisor
Gerhard Budin
Assessor
Gerhard Budin
Abstract (deu)
Inhalt der vorliegenden Arbeit ist ein terminologischer Vergleich eines Fachglossars zum
Themenfeld „Traditionelle Herstellung von Herrenschuhen“. Nach einem ausführlichen
Überblick über die einzelnen Fertigungsschritte, die zu Herstellung eines handgearbeiteten
Herrenschuhs notwendig sind, folgt in Kapitel 4 ein zweisprachiges themenbezogenes Glossar.
Dieses wird im darauffolgenden Kapitel einer ausführlichen Analyse unterzogen, wobei
insbesondere auf die Unterschiede im Bereich Wortbildungsarten sowie auf Problemfälle bei
der Zuordnung von Begriff und Benennung eingegangen wird. Diese Sachverhalte werden
anhand konkreter Beispiele aus dem Glossar veranschaulicht.
Es stellt sich heraus, dass die deutsche und die französische Sprache signifikante Unterschiede
in den oben genannten Bereichen aufweisen. Außerdem zeigt die Analyse, dass nicht alle
Termini ein entsprechendes Äquivalent in der jeweils anderen Sprache besitzen. Dies ist darauf
zurückzuführen, dass die Fertigungstechniken in den beiden Kulturen einander nicht
vollständig gleichen.
Abstract (eng)
This master’s thesis deals with the comparison of German and French terminology in the
traditional production of men’s shoes. After presenting an extensive overview of the production
process of men’s shoes, the basic concepts of terminology theory are discussed. This includes
aspects like the variation in definitions as well as the difference between technical and general
language. A bilingual glossary consisting of technical terms in the production of men’s shoes
(shoe parts, tools for shoe production, traditional shoe types …) can be found in chapter 4. In
chapter 5 the glossary is thoroughly analysed with special attention being paid to the corpus
and the differences in word formation between German and French.
It appears that there are significant differences in word formation techniques in the two
languages. Moreover, the focus is on cultural differences: During my research, I came across
German terms that have no equivalent in French. This is due to the fact that the shoe production
techniques differ slightly between German speaking countries and France.
Keywords (eng)
terminologyglossaryshoe production
Keywords (deu)
TerminologieGlossarHerrenschuh
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
III, 103 Seiten : Illustrationen
Number of pages
107
Study plan
Masterstudium Übersetzen Französisch Englisch
[UA]
[060]
[345]
[342]
Association (deu)
Title (deu)
Der klassische Herrenschuh
vom Leisten zum Modeaccessoire: Fachterminologie im Deutschen und im Französischen
Author
Manuel Mattes
Abstract (deu)
Inhalt der vorliegenden Arbeit ist ein terminologischer Vergleich eines Fachglossars zum
Themenfeld „Traditionelle Herstellung von Herrenschuhen“. Nach einem ausführlichen
Überblick über die einzelnen Fertigungsschritte, die zu Herstellung eines handgearbeiteten
Herrenschuhs notwendig sind, folgt in Kapitel 4 ein zweisprachiges themenbezogenes Glossar.
Dieses wird im darauffolgenden Kapitel einer ausführlichen Analyse unterzogen, wobei
insbesondere auf die Unterschiede im Bereich Wortbildungsarten sowie auf Problemfälle bei
der Zuordnung von Begriff und Benennung eingegangen wird. Diese Sachverhalte werden
anhand konkreter Beispiele aus dem Glossar veranschaulicht.
Es stellt sich heraus, dass die deutsche und die französische Sprache signifikante Unterschiede
in den oben genannten Bereichen aufweisen. Außerdem zeigt die Analyse, dass nicht alle
Termini ein entsprechendes Äquivalent in der jeweils anderen Sprache besitzen. Dies ist darauf
zurückzuführen, dass die Fertigungstechniken in den beiden Kulturen einander nicht
vollständig gleichen.
Abstract (eng)
This master’s thesis deals with the comparison of German and French terminology in the
traditional production of men’s shoes. After presenting an extensive overview of the production
process of men’s shoes, the basic concepts of terminology theory are discussed. This includes
aspects like the variation in definitions as well as the difference between technical and general
language. A bilingual glossary consisting of technical terms in the production of men’s shoes
(shoe parts, tools for shoe production, traditional shoe types …) can be found in chapter 4. In
chapter 5 the glossary is thoroughly analysed with special attention being paid to the corpus
and the differences in word formation between German and French.
It appears that there are significant differences in word formation techniques in the two
languages. Moreover, the focus is on cultural differences: During my research, I came across
German terms that have no equivalent in French. This is due to the fact that the shoe production
techniques differ slightly between German speaking countries and France.
Keywords (eng)
terminologyglossaryshoe production
Keywords (deu)
TerminologieGlossarHerrenschuh
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
107
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats