Title (deu)
Rumäniendeutsche Schulen im Umbruch
Untersuchung dreier Fallbeispiele aus dem Kreis Hermannstadt in postkommunistischer Zeit
Author
Johannes Teichmann
Advisor
Christoph Augustynowicz
Assessor
Christoph Augustynowicz
Abstract (deu)
Die Diplomarbeit setzt sich mit der Entwicklung des deutschen Schulwesens in Rumänien auseinander. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet das das „Umbruchsschuljahr“ 1989/90 im Raum Hermannstadt. Anhand von Statistiken, Experteninterviews mit Zeitzeugen, Zeitungsartikeln, Schuljahrbüchern und Sekundärliteratur wird die Situation in der Wende- und Nachwendezeit für drei Schulen rekonstruiert: Das Samuel von Brukenthal-Lyzeum Hermannstadt, die deutsche Grundschulabteilung Alzen und die ehem. deutsche Abteilung der Schule in Neppendorf. Zentrale Beachtung finden durch die Auswanderung der deutschen Bevölkerung hervorgerufene Veränderungen im soziokulturellen Gefüge der Schulen, institutionelle und räumliche Unterschiede im Umbruchsprozess sowie die Reaktionen verschiedener Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf die durch die Emigrationsbewegung der Rumäniendeutschen hervorgerufene, prekäre Situation des deutschen Schulwesens.
Keywords (deu)
Rumäniendeutsche SchulenSiebenbürger SachsenSchulwesen deutsche MinderheitenAuswanderung der Siebenbürger SachsenBrukenthalschuledeutsche Minderheiten in Rumänien nach 1989HermannstadtAlzenNeppendorf
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
97 Seiten : Diagramme
Number of pages
97
Study plan
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
[UA]
[190]
[333]
[313]
Association (deu)
Title (deu)
Rumäniendeutsche Schulen im Umbruch
Untersuchung dreier Fallbeispiele aus dem Kreis Hermannstadt in postkommunistischer Zeit
Author
Johannes Teichmann
Abstract (deu)
Die Diplomarbeit setzt sich mit der Entwicklung des deutschen Schulwesens in Rumänien auseinander. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet das das „Umbruchsschuljahr“ 1989/90 im Raum Hermannstadt. Anhand von Statistiken, Experteninterviews mit Zeitzeugen, Zeitungsartikeln, Schuljahrbüchern und Sekundärliteratur wird die Situation in der Wende- und Nachwendezeit für drei Schulen rekonstruiert: Das Samuel von Brukenthal-Lyzeum Hermannstadt, die deutsche Grundschulabteilung Alzen und die ehem. deutsche Abteilung der Schule in Neppendorf. Zentrale Beachtung finden durch die Auswanderung der deutschen Bevölkerung hervorgerufene Veränderungen im soziokulturellen Gefüge der Schulen, institutionelle und räumliche Unterschiede im Umbruchsprozess sowie die Reaktionen verschiedener Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf die durch die Emigrationsbewegung der Rumäniendeutschen hervorgerufene, prekäre Situation des deutschen Schulwesens.
Keywords (deu)
Rumäniendeutsche SchulenSiebenbürger SachsenSchulwesen deutsche MinderheitenAuswanderung der Siebenbürger SachsenBrukenthalschuledeutsche Minderheiten in Rumänien nach 1989HermannstadtAlzenNeppendorf
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
97
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats