Title (deu)
Das nationalsozialistische Frauenbild im Unterhaltungsfilm
gut verpackte und unterhaltsame Erziehung zur Systemkonformität
Author
Katharina Lüdke
Advisor
Alois Ecker
Assessor
Alois Ecker
Abstract (deu)
Diese Arbeit befasst sich mit dem Frauenbild, das Filme, die während der Zeit des Nationalsozialismus produziert wurden, transportieren. Um den Fragen „Wie sieht das Idealbild der Frau für die Nationalsozialisten aus?“ und „Von wem/wodurch wird es bestimmt?“ nachgehen zu können, wird zunächst das Frauenbild des Nationalsozialismus beleuchtet. Dazu wird auf die Programmatischen Schriften der NS-Ideologie eingegangen und versucht, den Alltag der Frauen so gut als möglich zu rekonstruieren. Die Fragen „Inwieweit ist die Filmproduktion in den NS-Propagandaapparat eingebunden?“ und „Wie stark kann die Meinung der Bevölkerung dadurch verändert werden?“ werden im zweiten Kapitel behandelt, das die Filmproduktion der Ufa zum Thema macht und deren Verflechtungen mit dem Regime aufzeigt. In einer exemplarischen Analyse wird schließlich der Inhalt von drei Filmen analysiert, um die Fragen „Findet man das NS-Frauenbild in den Filmen wieder?“, „Wenn ja, in welcher Weise wird es dargestellt?“ „Wie sehr tragen Filme dazu bei, das Selbstverständnis der Frauen zu beeinflussen?“ zu klären. Wenn man die Filme nur oberflächlich betrachtet, wird diese These, dass das im Film transportierte Frauenbild nicht mit dem der Propaganda übereinstimmen würde, auch bestätigt. Doch bei genauerer Betrachtung lässt sich feststellen, dass die Protagonistinnen in unterschiedlichster Weise alle der Propaganda dienen, um die Frauen zu beeinflussen. Die Fragen nach der Meinungsbeeinflussung und der Manipulation des Selbstverständnisses der Frauen konnten nicht zufriedenstellend geklärt werden. Denn aus der heutigen Sichtweise kann dies nicht mehr gesichert nachvollzogen werden und zuverlässige Quellen existieren nicht.
Keywords (deu)
Nationalsozialistisches FrauenbildFilm im NationalsozialismusFrauen im Nationalsozialismus
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
122 Seiten : Illustrationen
Number of pages
122
Study plan
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Italienisch
[UA]
[190]
[313]
[350]
Members (1)
Title (deu)
Das nationalsozialistische Frauenbild im Unterhaltungsfilm
gut verpackte und unterhaltsame Erziehung zur Systemkonformität
Author
Katharina Lüdke
Abstract (deu)
Diese Arbeit befasst sich mit dem Frauenbild, das Filme, die während der Zeit des Nationalsozialismus produziert wurden, transportieren. Um den Fragen „Wie sieht das Idealbild der Frau für die Nationalsozialisten aus?“ und „Von wem/wodurch wird es bestimmt?“ nachgehen zu können, wird zunächst das Frauenbild des Nationalsozialismus beleuchtet. Dazu wird auf die Programmatischen Schriften der NS-Ideologie eingegangen und versucht, den Alltag der Frauen so gut als möglich zu rekonstruieren. Die Fragen „Inwieweit ist die Filmproduktion in den NS-Propagandaapparat eingebunden?“ und „Wie stark kann die Meinung der Bevölkerung dadurch verändert werden?“ werden im zweiten Kapitel behandelt, das die Filmproduktion der Ufa zum Thema macht und deren Verflechtungen mit dem Regime aufzeigt. In einer exemplarischen Analyse wird schließlich der Inhalt von drei Filmen analysiert, um die Fragen „Findet man das NS-Frauenbild in den Filmen wieder?“, „Wenn ja, in welcher Weise wird es dargestellt?“ „Wie sehr tragen Filme dazu bei, das Selbstverständnis der Frauen zu beeinflussen?“ zu klären. Wenn man die Filme nur oberflächlich betrachtet, wird diese These, dass das im Film transportierte Frauenbild nicht mit dem der Propaganda übereinstimmen würde, auch bestätigt. Doch bei genauerer Betrachtung lässt sich feststellen, dass die Protagonistinnen in unterschiedlichster Weise alle der Propaganda dienen, um die Frauen zu beeinflussen. Die Fragen nach der Meinungsbeeinflussung und der Manipulation des Selbstverständnisses der Frauen konnten nicht zufriedenstellend geklärt werden. Denn aus der heutigen Sichtweise kann dies nicht mehr gesichert nachvollzogen werden und zuverlässige Quellen existieren nicht.
Keywords (deu)
Nationalsozialistisches FrauenbildFilm im NationalsozialismusFrauen im Nationalsozialismus
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
122