Abstract (deu)
Die Diplomarbeit hat das Ziel Raumtheorien im literaturwissenschaftlichen Kontext zu untersuchen. Als Textsorte wurden „Märchen“ ausgewählt und anhand einzelner Märchen von den Brüdern Grimm und Theodor Vernaleken werden eigene, geschaffene Raumkategorien untersucht. Die Raumkategorien umfassen zeitliche, sprachliche, geschlechtsspezifische und psychologische Bereiche und wurden anhand wissenschaftlicher Theorien erstellt. Es wird geprüft inwiefern moderne Raumtheorien in Märchen vorhanden sind, und wie sich diese auf die Handlung auswirken. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Darstellung des in Vergessenheit geratenen Autoren Vernaleken und dessen Schaffen im Bereich der Märchen. Wie erreichten die Brüder Grimm ihren nahezu unveränderlichen Bekanntheitsgrad und wie erlangte der zeitgenössisch angesehene Vernaleken im gegenwärtigen Kontext eine stiefmütterliche Rolle in der Märchenwelt?