Abstract (deu)
Die Diplomarbeit untersucht die Darstellung transvestitischer Lebensführung in den österreichischen Printmedien zwischen 1895 und 1934. Analysiert wird dabei, wie über männliche Transvestiten in ausgewählten Zeitungen Österreich-Ungarns bezie-hungsweise der Republik Österreich berichtet und dabei der zeitgenössische For-schungsstand über Transvestitismus rezipiert wurde. Im Zuge einer qualitativen In-haltsanalyse werden drei Untersuchungszeiträume festgelegt und deren Analyseer-gebnisse anhand induktiver und deduktiver Kategorien verglichen. Das Sample be-steht aus 257 Zeitungsartikeln, die den Untersuchungszeitraum breit abdecken. Männer in Frauenkleidern waren immer wieder Thema in den Printmedien dieser Zeit. Bezüge auf medizinische beziehungsweise psychologische Erkenntnisse kamen zu Beginn jedoch selten vor. Das änderte sich ab 1910, als Magnus Hirschfeld sein Werk „Die Transvestiten. Eine Untersuchung über den erotischen Verkleidungstrieb“ publizierte. Nun fand diese Thematik nicht nur Eingang in die Fachwissenschaft, auch die Printmedien berichteten vermehrt über Transvestiten und den Stand der Wissenschaft. In den Zeitungsartikeln beschäftigte man sich mit möglichen Behand-lungen und Ursachen sowie dem Auftreten des Transvestitismus. Außerdem wurden Beziehungen zu anderen sexualwissenschaftlichen Kategorien, insbesondere der Homosexualität hergestellt. Die Analyse ergab auch, dass der Transvestitismus in den Zeitungsartikeln häufig mit kriminellen Handlungen in Verbindung gebracht wur-de. Im Gegensatz zur Fachliteratur war hier eine Trennung zwischen transvestiti-schem Verhalten und Kriminalität nicht immer ersichtlich. Die Zeitungen berichteten über Transvestiten auch im Zusammenhang mit der Erregung öffentlichen Ärgernis-ses, gefolgt von Sistierungen und Verhaftungen, wobei die Darstellung primär nega-tiv ausfiel. Für die letzte Untersuchungsperiode konnte festgestellt werden, dass zu-sätzlich weniger wertende und tolerante Berichte existierten. Auffallend war dabei auch, dass einige transvestitische Affären mediales Aufsehen erregten und zu öffent-lichen Skandalen wurden.