Title (eng)
Asymmetric fair divisions in Rubinstein bargaining
Parallel title (deu)
Asymmetrische Fairaufteilungen in Rubinstein-Verhandlung
Author
Konuray Mutluer
Advisor
Karl Schlag
Assessor
Karl Schlag
Abstract (deu)
Diese Arbeit praesentiert ein offenes Verhandlungsmodel mit asymmetrichen Aufteilungen als erachtete Fairpunkte, wobei beide Spieler dieselbe Aufteilung fair finden. Das Verhalten des Verhandlungsergebnisses in Bezug auf verschiedene Fairpunkte ist zu beobachten. Ob ein hoeherer Fairanteil von einem Spieler zu einem hoeheren oder kleineren Ergebnisanteil fuehrt haengt von der Symmetrie des Fairpunktes ab. Mit sehr geduldigen Spielern kann der Fairpunkt als Verhandlungsergebnis erreicht werden, wenn er sehr symmetrisch ist. Fuer jeden Spieler, Schuld schwaecht die Verhandlungsposition und Neid staerkt die Verhandlungsposition. Mit sehr geduldigen Spielern, das Verhandlungsergebnis bewegt sich naeher zum Fairpunkt mit einer Erhöhung von Schuld oder Neid.
Abstract (eng)
This paper presents a model of infinite horizon alternating offer bargaining with asymmetric divisions as conceived fair points, where both bargainers consider the same division fair. The behavior of the bargaining outcome with respect to varying fair points is studied. A higher fair share can lead to a higher or lower outcome share for a player, depending on how asymmetric the fair division is. With highly patient bargainers, the fair point can be achieved as the outcome if it is highly symmetric. Feeling guilt weakens and feeling envy strengthens the bargaining position of each player. With highly patient players, weight attached to fairness brings the solution closer to the fair point .
Keywords (eng)
BargainingRubinstein solutionextreme and moderate fair points
Keywords (deu)
VerhandlungRubinstein Lösungextreme und gemäßigte Fairpunkte
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
21 Seiten
Number of pages
22
Study plan
Masterstudium Volkswirtschaftslehre
[UA]
[066]
[913]
Association (deu)
Title (eng)
Asymmetric fair divisions in Rubinstein bargaining
Parallel title (deu)
Asymmetrische Fairaufteilungen in Rubinstein-Verhandlung
Author
Konuray Mutluer
Abstract (deu)
Diese Arbeit praesentiert ein offenes Verhandlungsmodel mit asymmetrichen Aufteilungen als erachtete Fairpunkte, wobei beide Spieler dieselbe Aufteilung fair finden. Das Verhalten des Verhandlungsergebnisses in Bezug auf verschiedene Fairpunkte ist zu beobachten. Ob ein hoeherer Fairanteil von einem Spieler zu einem hoeheren oder kleineren Ergebnisanteil fuehrt haengt von der Symmetrie des Fairpunktes ab. Mit sehr geduldigen Spielern kann der Fairpunkt als Verhandlungsergebnis erreicht werden, wenn er sehr symmetrisch ist. Fuer jeden Spieler, Schuld schwaecht die Verhandlungsposition und Neid staerkt die Verhandlungsposition. Mit sehr geduldigen Spielern, das Verhandlungsergebnis bewegt sich naeher zum Fairpunkt mit einer Erhöhung von Schuld oder Neid.
Abstract (eng)
This paper presents a model of infinite horizon alternating offer bargaining with asymmetric divisions as conceived fair points, where both bargainers consider the same division fair. The behavior of the bargaining outcome with respect to varying fair points is studied. A higher fair share can lead to a higher or lower outcome share for a player, depending on how asymmetric the fair division is. With highly patient bargainers, the fair point can be achieved as the outcome if it is highly symmetric. Feeling guilt weakens and feeling envy strengthens the bargaining position of each player. With highly patient players, weight attached to fairness brings the solution closer to the fair point .
Keywords (eng)
BargainingRubinstein solutionextreme and moderate fair points
Keywords (deu)
VerhandlungRubinstein Lösungextreme und gemäßigte Fairpunkte
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
22
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats