Title (deu)
Logik im AHS-Mathematikcurriculum und in Unterrichtsmaterialien
Author
Max Koller
Advisor
Franz Embacher
Assessor
Franz Embacher
Abstract (deu)
Gegenstand dieser Arbeit ist die Rolle der Logik (insbesondere der Aussagenlogik) im Mathematikunterricht. Es werden zuerst die Lehrpläne der letzten Jahrzehnte und die Inhalte bezüglich Logik darin analysiert. Sodann werden Schulbücher der 9.Schulstufe diesbezüglich betrachtet. Dabei werden wir unter anderem feststellen, dass mit der Verbreitung von standardisierten Testungen die Aussagenlogik aus dem Lehrplan verschwunden ist. Zumindest findet sie explizit keine Erwähnung mehr, aber ist sie deshalb wirklich verschwunden?
Hinter vielen Aufgaben steckt mehr Aussagenlogik als es den Anschein hat. Es stellt sich daher die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, auf eine explizite Erläuterung der Grundregeln und Schlussregeln zu verzichten.
In Anbetracht der Tatsache, dass sich kaum ein anderes Kapitel der Mathematik so gut eignet, die Mathematik als eigene Sprache zu thematisieren, erscheint es mir wichtig, das auch zu tun. Nicht zu verachten ist die Rolle der Aussagenlogik beim Erlernen des Umgangs mit Variablen, dem Abstraktionsprozess beim Übersetzen von Alltagssprache in Mathematik und vieles mehr.
Abstract (eng)
Subject of this work is the role played by propositional logic in Austrian math education.
First the last decades of curriculum changes regarding this point will be analysed. Thereupon a selection of 9th grade schoolbooks will be reviewed. While doing this we will find that the growing influence of standardized tests goes together with disappearance of propositional logic from the curriculum. But does that mean logic has disappeared from math education for good?
Behind quite a lot of math examples, there seems to be more logic hidden than one might think. This leads us to the question, if it really makes sense to renounce an explicit theming of propositional logic and its basic rules in class.
Considering the fact that there barely is another chapter within maths as well as logic suited to talk about math being a unique language, it seems to me that it is reasonable to do so. Despite that propositional logic has a great value in terms of teaching the proper use of variables, translating problems from everyday language into math and some other.
Keywords (deu)
LogikLehrplanÖsterreischMathematikunterrichtAussagenlogikLogik im Kontext SchuleLogik im UnterrichtLogik in der AHSAHS-LehrpläneSchule
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
XI, 112 Seiten : Diagramme
Number of pages
124
Study plan
Lehramtsstudium UF Chemie UF Mathematik
[UA]
[190]
[423]
[406]
Association (deu)
Title (deu)
Logik im AHS-Mathematikcurriculum und in Unterrichtsmaterialien
Author
Max Koller
Abstract (deu)
Gegenstand dieser Arbeit ist die Rolle der Logik (insbesondere der Aussagenlogik) im Mathematikunterricht. Es werden zuerst die Lehrpläne der letzten Jahrzehnte und die Inhalte bezüglich Logik darin analysiert. Sodann werden Schulbücher der 9.Schulstufe diesbezüglich betrachtet. Dabei werden wir unter anderem feststellen, dass mit der Verbreitung von standardisierten Testungen die Aussagenlogik aus dem Lehrplan verschwunden ist. Zumindest findet sie explizit keine Erwähnung mehr, aber ist sie deshalb wirklich verschwunden?
Hinter vielen Aufgaben steckt mehr Aussagenlogik als es den Anschein hat. Es stellt sich daher die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, auf eine explizite Erläuterung der Grundregeln und Schlussregeln zu verzichten.
In Anbetracht der Tatsache, dass sich kaum ein anderes Kapitel der Mathematik so gut eignet, die Mathematik als eigene Sprache zu thematisieren, erscheint es mir wichtig, das auch zu tun. Nicht zu verachten ist die Rolle der Aussagenlogik beim Erlernen des Umgangs mit Variablen, dem Abstraktionsprozess beim Übersetzen von Alltagssprache in Mathematik und vieles mehr.
Abstract (eng)
Subject of this work is the role played by propositional logic in Austrian math education.
First the last decades of curriculum changes regarding this point will be analysed. Thereupon a selection of 9th grade schoolbooks will be reviewed. While doing this we will find that the growing influence of standardized tests goes together with disappearance of propositional logic from the curriculum. But does that mean logic has disappeared from math education for good?
Behind quite a lot of math examples, there seems to be more logic hidden than one might think. This leads us to the question, if it really makes sense to renounce an explicit theming of propositional logic and its basic rules in class.
Considering the fact that there barely is another chapter within maths as well as logic suited to talk about math being a unique language, it seems to me that it is reasonable to do so. Despite that propositional logic has a great value in terms of teaching the proper use of variables, translating problems from everyday language into math and some other.
Keywords (deu)
LogikLehrplanÖsterreischMathematikunterrichtAussagenlogikLogik im Kontext SchuleLogik im UnterrichtLogik in der AHSAHS-LehrpläneSchule
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
124
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats