You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1336102
Title (deu)
Einsatz digitaler Medien im DaZ-Unterricht der Volksschule
am Beispiel des Leseprogramms "Die fantastischen fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore"
Author
Na Qiu
Advisor
Diana Feick
Assessor
Diana Feick
Abstract (deu)
Lesen stellt in der heutigen Informations- und Mediengesellschaft eine Schlüsselkompetenz dar, die eine Teilnahme am multimedialen Alltag ermöglicht. Folglich sollte die Vermittlung der Medienkompetenz bereits in der Volksschule sowohl für DaM-Kinder als auch für DaZ-Kinder erfolgen. Die vorliegende Forschung soll die Bereiche Medien und DaZ am Beispiel des Leseprogramms „Die fantastischen fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore“ miteinander in Verbindung bringen. Ziel der Untersuchung war es, exemplarisch zu erforschen, wie die DaZ-Kinder den Umgang mit dem digitalen Unterrichtsmaterial bewerten und welche Potenziale sich durch dessen Einsatz ergeben. Mittels Fragebogen wurden die DaZ-Lernenden befragt und die Perspektive der Lehrperson wurde mit einem qualitativen Leitfadeninterview erhoben. Die Triangulation ergibt sich durch die Unterrichtsbeobachtung, die kategoriengeleitet durchgeführt wurde. Die Daten des Interviews wurden nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet und der Fragebogen und die Unterrichtsbeobachtung wurden kategoriengeleitet analysiert. In der Zusammenführung wurden die Vorannahmen, die vor der Datenerhebung definiert wurden, unter Berücksichtigung der erhobenen Daten in Verbindung gebracht. Zusammenfassend lässt sich hervorheben, dass der Einsatz der digitalen Medien in dem untersuchten Fall viele positive Ergebnisse im Bereich der Motivation und des Textverständnisses erzielt hat. Die Lernenden zeigten eine erhöhte Konzentrationsdauer, die sich anhand der Leseintensität beobachten ließ. Zudem haben die augmentierten Elemente die Lernenden beim Leseverständnis unterstützt und Freude vermittelt
Keywords (deu)
Digitale MedienDaZLesenVolksschule
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1336102
rdau:P60550 (deu)
135 Seiten : Illustrationen
Number of pages
135
Members (1)
Title (deu)
Einsatz digitaler Medien im DaZ-Unterricht der Volksschule
am Beispiel des Leseprogramms "Die fantastischen fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore"
Author
Na Qiu
Abstract (deu)
Lesen stellt in der heutigen Informations- und Mediengesellschaft eine Schlüsselkompetenz dar, die eine Teilnahme am multimedialen Alltag ermöglicht. Folglich sollte die Vermittlung der Medienkompetenz bereits in der Volksschule sowohl für DaM-Kinder als auch für DaZ-Kinder erfolgen. Die vorliegende Forschung soll die Bereiche Medien und DaZ am Beispiel des Leseprogramms „Die fantastischen fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore“ miteinander in Verbindung bringen. Ziel der Untersuchung war es, exemplarisch zu erforschen, wie die DaZ-Kinder den Umgang mit dem digitalen Unterrichtsmaterial bewerten und welche Potenziale sich durch dessen Einsatz ergeben. Mittels Fragebogen wurden die DaZ-Lernenden befragt und die Perspektive der Lehrperson wurde mit einem qualitativen Leitfadeninterview erhoben. Die Triangulation ergibt sich durch die Unterrichtsbeobachtung, die kategoriengeleitet durchgeführt wurde. Die Daten des Interviews wurden nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet und der Fragebogen und die Unterrichtsbeobachtung wurden kategoriengeleitet analysiert. In der Zusammenführung wurden die Vorannahmen, die vor der Datenerhebung definiert wurden, unter Berücksichtigung der erhobenen Daten in Verbindung gebracht. Zusammenfassend lässt sich hervorheben, dass der Einsatz der digitalen Medien in dem untersuchten Fall viele positive Ergebnisse im Bereich der Motivation und des Textverständnisses erzielt hat. Die Lernenden zeigten eine erhöhte Konzentrationsdauer, die sich anhand der Leseintensität beobachten ließ. Zudem haben die augmentierten Elemente die Lernenden beim Leseverständnis unterstützt und Freude vermittelt
Keywords (deu)
Digitale MedienDaZLesenVolksschule
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1336103
Number of pages
135