Abstract (deu)
Inmitten der starken Migrationsbewegung aus muslimischen Ländern nach Europa und insbesondere Deutschland kamen scharfe Diskussionen über die Wahrscheinlichkeit der sozialen und wirtschaftlichen Integration der muslimischen Bevölkerung in säkularen und christlichen europäischen Gesellschaften auf. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist es deshalb, die wirtschaftliche Integration muslimischer Frauen mit Migrationshintergrund zu verstehen, die sich schon einige Jahre in Deutschland aufhalten. Dies geschieht mithilfe einer Analyse von drei verschiedenen "Assimilationsmodellen" mit besonderem Augenmerk darauf, wie sowohl muslimische kulturelle Praktiken als auch deutsche strukturelle und rassistische Diskriminierung die volle wirtschaftliche Integration weiblicher muslimischer Flüchtlinge weitgehend verhindert haben.