Abstract (deu)
B Lymphozyten sind Teil des Hämatopoetischen Systems. Diese Zellen sind in der Lage hoch- affine Antikörper zu produzieren, welche die humorale Immunität gegen fremde Pathogene bilden. Das Eintreten der B Zelle in die B Zelllinie, findet in dem pro-B-Zell-Stadium statt. Die B-Zell-Entwicklung wird durch zahlreiche externe Signale und Transkriptionsfaktoren kontrolliert, wie zum Beispiel das paired box protein 5 (Pax5). Der multifunktionale Transkriptionsfaktor Pax5 führt eine duale Rolle in der B-Zell-Entwicklung aus: es unterdrückt die Expression von nicht-B Zell-spezifischen Genen und aktiviert gleichzeitig B Zell- spezifische Gene. Dadurch induziert Pax5, dass B Zellen in der B Zelllinie bleiben und kontrolliert die Aufrechterhaltung der B-Zell-Identität während der B-Zell-Entwicklung.
Das Protein Pax5 besteht aus mehreren konservierten Domänen, welche bis jetzt nur in Zelllinien in vitro genauer charakterisiert wurden. Um die Funktion der Domänen in vivo zu untersuchen, wurden vier verschiede Mauslinien generiert, in denen Pax5 in unterschiedlicher Weise mutiert wurde. Zwei Pax5 Mauslinien wurden hergestellt, indem entweder die Homeodomäne deletiert wurde, oder zwei mitogen-activated protein kinase- (MAPK) Phosphorylierungsstellen mutiert wurden. Obwohl die B-Zell-Entwicklung in diesen Mäusen normal verläuft, kommt es durch Lipopolysaccherid (LPS) Stimmulation in vitro und durch 4-Hydroxy-3-Nitrophenyl Acetyl- Schlitzschnecken Hämocyanin (NP-KLH) Immunisierung in vivo zu einer fehlerhaften B-Zell-Aktivierung. Der Phosphorylierungs- Mutante zeigte eine reduzierte Zellteilung in vitro und niedrigere Level an Immunoglobulin (Ig)M, IgG3, IgG2b. Interessanterweise, konnte in der Pax5 Mutante mit der deletierten Homeodomäne, weniger Plasmablasten in vitro detektiert werden. Dies konnte auch in vivo in Verbindung mit weniger Keimzentrum B Zellen beobachtet werden.
Zusätzlich, wurden zwei weitere Pax5 Mutanten generiert, die Beide ein verkürztes Pax5 Protein exprimieren. Eine Mutante zeigt eine Verkürzung des Pax5 Proteins am Anfang der C-terminalen Transaktivierungsdomäne, die andere Mutante expremiert jedoch noch einen Teil der Transaktivierunsdomäne. Die Deletion der ganzen Transaktivierungsdomäne zeigte einen Arrest in der frühen B Zellentwicklung, welches bereits in Pax5-defizienten B Zellen beobachtet werden konnte. Unerwarteterweise, zeigte die andere Pax5 Mutante CD19 Expression. Jedoch, ist auch in dieser Mutante die B-Zell-Entwicklung in einem frühen Stadium blockiert.