Title (deu)
Sprachbewusstheit durch Sprachbetrachtung im DaZ-Lehrwerk
Author
Christina Krenn
Advisor
Michal Dvorecký
Assessor
Michal Dvorecký
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang des vom Lehrplan und den Bildungsstandards definierten Kompetenzbereichs „Einsicht in die Sprache durch Sprachbetrachtung“ und dem Aufbau von Sprachbewusstheit in sprachheterogenen Lerngruppen. Zentrale Grundlage des explorativen Forschungsprojekts ist die exemplarische Analyse des ‚Deutsch als Zweitsprache-Lehrwerks‘ „der die das“, wobei das Erkenntnisinteresse verfolgt wird, ob und wie das bewusste Reflektieren über Sprache sowie die Sensibilisierung für Sprache(n) durch das Übungs- und Aufgabenangebot im ausgewählten Lehrwerk gefördert werden kann. Im theoretischen Teilbereich werden grundlegende Aspekte von Sprachbetrachtung und Sprachbewusstheit thematisiert und hinsichtlich der Forschungsfrage umfassend beschrieben. Der Forschungsarbeit liegt ein Mehrmethodendesign zugrunde, welches eine triangulierende Perspektive zur Überprüfung der Forschungsfrage anstrebt. Neben der kriteriengeleiteten Analyse des DaZ-Lehrwerks „der die das“ wurde sowohl die Rezeption des Lehrwerks durch die Lernenden in Form einer teilnehmenden Unterrichtsbeobachtung mit anschließender Befragung mittels eines Fragebogens untersucht als auch die Perspektive und Einstellung einer Lehrperson mit Hilfe eines Experteninterviews einbezogen. Dabei konnten die Förderung von Sprachbewusstheit auf unterschiedlichen Dimensionen überprüft und festgestellt werden. Die Ergebnisse zeigten, dass das untersuchte DaZ-Lehrwerk „der die das“ nicht nur durch die explizite, anschauliche und systematische Betrachtung und Bewusstmachung sprachlicher und grammatischer Phänomene fördert, sondern vor allem einen ganzheitlichen Ansatz mit Zielsetzungen auf der kognitiven, emotional-affektiven, sozialen und machstrukturellen Ebene von Sprachbewusstheit verfolgt.
Keywords (deu)
Deutsch als ZweitspracheSprachbewusstheitSprachbetrachtungLehrwerkanalyse
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
134 Seiten : Illustration, Diagramme
Number of pages
134
Study plan
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
[UA]
[066]
[814]
Members (1)
Title (deu)
Sprachbewusstheit durch Sprachbetrachtung im DaZ-Lehrwerk
Author
Christina Krenn
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang des vom Lehrplan und den Bildungsstandards definierten Kompetenzbereichs „Einsicht in die Sprache durch Sprachbetrachtung“ und dem Aufbau von Sprachbewusstheit in sprachheterogenen Lerngruppen. Zentrale Grundlage des explorativen Forschungsprojekts ist die exemplarische Analyse des ‚Deutsch als Zweitsprache-Lehrwerks‘ „der die das“, wobei das Erkenntnisinteresse verfolgt wird, ob und wie das bewusste Reflektieren über Sprache sowie die Sensibilisierung für Sprache(n) durch das Übungs- und Aufgabenangebot im ausgewählten Lehrwerk gefördert werden kann. Im theoretischen Teilbereich werden grundlegende Aspekte von Sprachbetrachtung und Sprachbewusstheit thematisiert und hinsichtlich der Forschungsfrage umfassend beschrieben. Der Forschungsarbeit liegt ein Mehrmethodendesign zugrunde, welches eine triangulierende Perspektive zur Überprüfung der Forschungsfrage anstrebt. Neben der kriteriengeleiteten Analyse des DaZ-Lehrwerks „der die das“ wurde sowohl die Rezeption des Lehrwerks durch die Lernenden in Form einer teilnehmenden Unterrichtsbeobachtung mit anschließender Befragung mittels eines Fragebogens untersucht als auch die Perspektive und Einstellung einer Lehrperson mit Hilfe eines Experteninterviews einbezogen. Dabei konnten die Förderung von Sprachbewusstheit auf unterschiedlichen Dimensionen überprüft und festgestellt werden. Die Ergebnisse zeigten, dass das untersuchte DaZ-Lehrwerk „der die das“ nicht nur durch die explizite, anschauliche und systematische Betrachtung und Bewusstmachung sprachlicher und grammatischer Phänomene fördert, sondern vor allem einen ganzheitlichen Ansatz mit Zielsetzungen auf der kognitiven, emotional-affektiven, sozialen und machstrukturellen Ebene von Sprachbewusstheit verfolgt.
Keywords (deu)
Deutsch als ZweitspracheSprachbewusstheitSprachbetrachtungLehrwerkanalyse
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
134