You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1336716
Title (deu)
Change Management bei Umstrukturierungen im Bankensektor
Author
Helena Mader
Advisor
Ulrike Froschauer
Assessor
Ulrike Froschauer
Abstract (deu)
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Rekonstruktion der Systemdynamiken innerhalb der Organisationsstrukturen während des Prozesses einer Umstrukturierung in einer Bank und den dort auftretenden Konflikten, unter Einbezug der Perspektiven von Organisationsmitarbeitenden, einer externen Beraterin und MitarbeiterInnen. Der Fokus hinter der Forschung liegt auf den Konflikten die in der Organisation auftreten und der Umgang des Change Managements mit jenen Konflikten. Die Untersuchung erfolgte vor dem Hintergrund des qualitativ-interpretativen Paradigmas und dem auf der Systemtheorie basierten qualitativen Methodenrepertoire entwickelt von Froschauer und Lueger. Die theoretische Rahmung bildet die Systemtheorie nach Niklas Luhmann. Das beforschte Unternehmen befand sich zum Zeitpunkt der Forschung inmitten einer umfangreichen Umstrukturierung durch die Planung eines Umzuges und eines dort befindlichen neuen Arbeitskontextes für den die MitarbeiterInnen vorbereitet werden. Innerhalb der Umstrukturierung finden zahlreiche Konflikte statt, die sich unter anderem in der Geschichte des Unternehmens niederschlagen, im Alter der MitarbeiterInnen, den Führungskräften, der Arbeitsmotivation, der Identifikation der MitarbeiterInnen, Gewohnheiten und der Unternehmenskultur.
Abstract (eng)
The aim of this thesis is the reconstruction of the system dynamics within the organizational structures during the process of restructuring and the conflicts that arise there, taking into account the perspectives of employees from the department of organizational development, an external consultant and employees. The focus behind the research lies on the conflicts that occur in the organization and the handling of change management with those conflicts. The research took place within the background of the qualitative interpretative paradigm with the qualitative method repertoire developed by Froschauer and Lueger. The theoretical framework is the system theory according to Niklas Luhmann. At the time of research, the researched organization was in the midst of extensive restructuring through the planning of a relocation and a new working environment for which the employees had to be prepared. Within the restructuring process, numerous conflicts took place embedded in the history of the company, the age of the employees, the management, the motivation to work, the identification of the employees and the corporate culture.
Keywords (eng)
Restructuringbanking sectorqualitative researchorganizational sociologyorganizational changesystem theorysystem analysis
Keywords (deu)
Change ManagementUmstrukturierungBankensektorqualitative SozialforschungOrganisationssoziologieOrganisatorischer WandelSystemtheorieSystemanalyseNiklas LuhmannAutopoiesisSmart Working
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1336716
rdau:P60550 (deu)
122 Blätter
Number of pages
121
Members (1)
Title (deu)
Change Management bei Umstrukturierungen im Bankensektor
Author
Helena Mader
Abstract (deu)
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Rekonstruktion der Systemdynamiken innerhalb der Organisationsstrukturen während des Prozesses einer Umstrukturierung in einer Bank und den dort auftretenden Konflikten, unter Einbezug der Perspektiven von Organisationsmitarbeitenden, einer externen Beraterin und MitarbeiterInnen. Der Fokus hinter der Forschung liegt auf den Konflikten die in der Organisation auftreten und der Umgang des Change Managements mit jenen Konflikten. Die Untersuchung erfolgte vor dem Hintergrund des qualitativ-interpretativen Paradigmas und dem auf der Systemtheorie basierten qualitativen Methodenrepertoire entwickelt von Froschauer und Lueger. Die theoretische Rahmung bildet die Systemtheorie nach Niklas Luhmann. Das beforschte Unternehmen befand sich zum Zeitpunkt der Forschung inmitten einer umfangreichen Umstrukturierung durch die Planung eines Umzuges und eines dort befindlichen neuen Arbeitskontextes für den die MitarbeiterInnen vorbereitet werden. Innerhalb der Umstrukturierung finden zahlreiche Konflikte statt, die sich unter anderem in der Geschichte des Unternehmens niederschlagen, im Alter der MitarbeiterInnen, den Führungskräften, der Arbeitsmotivation, der Identifikation der MitarbeiterInnen, Gewohnheiten und der Unternehmenskultur.
Abstract (eng)
The aim of this thesis is the reconstruction of the system dynamics within the organizational structures during the process of restructuring and the conflicts that arise there, taking into account the perspectives of employees from the department of organizational development, an external consultant and employees. The focus behind the research lies on the conflicts that occur in the organization and the handling of change management with those conflicts. The research took place within the background of the qualitative interpretative paradigm with the qualitative method repertoire developed by Froschauer and Lueger. The theoretical framework is the system theory according to Niklas Luhmann. At the time of research, the researched organization was in the midst of extensive restructuring through the planning of a relocation and a new working environment for which the employees had to be prepared. Within the restructuring process, numerous conflicts took place embedded in the history of the company, the age of the employees, the management, the motivation to work, the identification of the employees and the corporate culture.
Keywords (eng)
Restructuringbanking sectorqualitative researchorganizational sociologyorganizational changesystem theorysystem analysis
Keywords (deu)
Change ManagementUmstrukturierungBankensektorqualitative SozialforschungOrganisationssoziologieOrganisatorischer WandelSystemtheorieSystemanalyseNiklas LuhmannAutopoiesisSmart Working
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1336717
Number of pages
121