You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1337683
Title (eng)
When all Hope is Lost
a thesis about unaccompanied minors who go missing in Norway
Parallel title (deu)
Wenn alle Hoffnung verloren ist - eine Masterarbeit über verschwundene unbegleitete Minderjährige in Norwegen
Author
Helle Sanden
Advisor
Manfred Nowak
Assessor
Manfred Nowak
Abstract (deu)
Ziel der vorliegenden Studie ist in erster Linie zu untersuchen, weshalb in Norwegen so viele unbegleitete asylsuchende Kinder aus Transit- und Aufnahmezentren verschwinden. Zweitens wird erforscht, inwieweit verschwundene Kinder Gefahr laufen, Opfer von Menschenhandel zu werden und drittens wird analysiert, in welcher Form die norwegische Regierung die Rechte dieser Kinder geschützt hat. Zwischen Januar 2015 und Dezember 2016 sind in Norwegen 375 unbegleitete Kinder aus Transit- und Aufnahmezentren verschwunden. Von 226 dieser Kinder war den Behörden der Aufenthaltsort im Dezember 2016 unbekannt. Die grosse Mehrheit der verschwundenen Kinder kam aus Afghanistan. In der gleichen Periode wurde es für Minderjährige aus Afghanistan sehr schwierig, in Norwegen eine dauerhafte Aufenthaltsbewilligung und damit eine sichere und würdevolle Zukunft zu erhalten. Ich komme daher zur Schlussfolgerung, dass eine Verschärfung der Asylpolitik wie striktere Verfahren zur Altersbestimmung und die vermehrte Praxis, einzig temporäre Aufenthaltsbewilligungen zu gewähren, ein Faktor darstellt, welcher zu einer grösseren Anzahl von verschwundenen Kindern führt. Diese laufen ein erhebliches Risiko ausgebeutet oder sogar Opfer von Menschenhandel zu werden.
Abstract (eng)
The purpose of this study is first, to investigate why so many unaccompanied asylum-seeking minors go missing from transit and reception centers in Norway. Second, explore to what extent missing children are at risk of trafficking and third, analyze how the Norwegian Government has protected these children’s rights. Between January 2015 and December 2016, 375 unaccompanied minors went missing from transit and reception centers across Norway, and per December 2016, the authorities did not know the whereabouts of 226 of these children. The vast majority of the missing children came from Afghanistan. During the same period, it has become very challenging for minors from Afghanistan, to be granted a permanent residence permit and a safe and dignified future in Norway. My conclusion is that tightening asylum policies such as stricter age assessment procedures and an increase in granting only temporary residence permit is working as a push factor for children to go missing. When missing, these children are at great risk of exploitation and even to become victims of human trafficking.
Keywords (deu)
Unbegleitete MinderjahrigeVermisste KinderAsylpolitikMenschenrechteNorwegen
Subject (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1337683
rdau:P60550 (deu)
152 Blatt : Diagramme
Number of pages
158
Association (deu)
Members (1)
Title (eng)
When all Hope is Lost
a thesis about unaccompanied minors who go missing in Norway
Parallel title (deu)
Wenn alle Hoffnung verloren ist - eine Masterarbeit über verschwundene unbegleitete Minderjährige in Norwegen
Author
Helle Sanden
Abstract (deu)
Ziel der vorliegenden Studie ist in erster Linie zu untersuchen, weshalb in Norwegen so viele unbegleitete asylsuchende Kinder aus Transit- und Aufnahmezentren verschwinden. Zweitens wird erforscht, inwieweit verschwundene Kinder Gefahr laufen, Opfer von Menschenhandel zu werden und drittens wird analysiert, in welcher Form die norwegische Regierung die Rechte dieser Kinder geschützt hat. Zwischen Januar 2015 und Dezember 2016 sind in Norwegen 375 unbegleitete Kinder aus Transit- und Aufnahmezentren verschwunden. Von 226 dieser Kinder war den Behörden der Aufenthaltsort im Dezember 2016 unbekannt. Die grosse Mehrheit der verschwundenen Kinder kam aus Afghanistan. In der gleichen Periode wurde es für Minderjährige aus Afghanistan sehr schwierig, in Norwegen eine dauerhafte Aufenthaltsbewilligung und damit eine sichere und würdevolle Zukunft zu erhalten. Ich komme daher zur Schlussfolgerung, dass eine Verschärfung der Asylpolitik wie striktere Verfahren zur Altersbestimmung und die vermehrte Praxis, einzig temporäre Aufenthaltsbewilligungen zu gewähren, ein Faktor darstellt, welcher zu einer grösseren Anzahl von verschwundenen Kindern führt. Diese laufen ein erhebliches Risiko ausgebeutet oder sogar Opfer von Menschenhandel zu werden.
Abstract (eng)
The purpose of this study is first, to investigate why so many unaccompanied asylum-seeking minors go missing from transit and reception centers in Norway. Second, explore to what extent missing children are at risk of trafficking and third, analyze how the Norwegian Government has protected these children’s rights. Between January 2015 and December 2016, 375 unaccompanied minors went missing from transit and reception centers across Norway, and per December 2016, the authorities did not know the whereabouts of 226 of these children. The vast majority of the missing children came from Afghanistan. During the same period, it has become very challenging for minors from Afghanistan, to be granted a permanent residence permit and a safe and dignified future in Norway. My conclusion is that tightening asylum policies such as stricter age assessment procedures and an increase in granting only temporary residence permit is working as a push factor for children to go missing. When missing, these children are at great risk of exploitation and even to become victims of human trafficking.
Keywords (deu)
Unbegleitete MinderjahrigeVermisste KinderAsylpolitikMenschenrechteNorwegen
Subject (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1337684
Number of pages
158
Association (deu)