Title (deu)
Zur Darstellung globaler Entwicklungen im österreichischen Geschichtsschulbuch
verschiedene Wege durch die Zeiten
Author
Astrid Reibenwein
Advisor
Elisabeth Röhrlich
Assessor
Elisabeth Röhrlich
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich der Forschungsfrage, wie sich die Darstellungen globaler Entwicklungen in österreichischen Geschichtsschulbüchern zwischen den 1980er Jahren und den 2010er Jahren aus globalgeschichtlicher Perspektive verändert haben. Der theoretische Teil beschäftigt sich zunächst mit dem Medium Schulbuch sowie der Schulbuchforschung, bevor auf den großen Themenkomplex „Globalgeschichte und Schule“ genauer eingegangen wird. Im darauffolgenden praktischen Teil findet sich zunächst ein Überblick über die Methode der (historischen) Diskursanalyse sowie eine Darstellung des konkreten Forschungsdesigns. Danach werden die genauen Ergebnisse der durchgeführten Schulbuchanalyse nachgezeichnet, bevor in einer abschließenden Conclusio diese nochmals zusammengefasst und ein Ausblick gegeben wird.
Keywords (deu)
GlobalgeschichteGeschichtsschulbuchSchulbuchanalyseGeschichtsunterrichtEurozentrismushistorische Diskursanalyse
Type (deu)
Extent (deu)
168 Seiten : Diagramme
Number of pages
168
Study plan
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
[UA]
[190]
[333]
[313]
Members (1)
Title (deu)
Zur Darstellung globaler Entwicklungen im österreichischen Geschichtsschulbuch
verschiedene Wege durch die Zeiten
Author
Astrid Reibenwein
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich der Forschungsfrage, wie sich die Darstellungen globaler Entwicklungen in österreichischen Geschichtsschulbüchern zwischen den 1980er Jahren und den 2010er Jahren aus globalgeschichtlicher Perspektive verändert haben. Der theoretische Teil beschäftigt sich zunächst mit dem Medium Schulbuch sowie der Schulbuchforschung, bevor auf den großen Themenkomplex „Globalgeschichte und Schule“ genauer eingegangen wird. Im darauffolgenden praktischen Teil findet sich zunächst ein Überblick über die Methode der (historischen) Diskursanalyse sowie eine Darstellung des konkreten Forschungsdesigns. Danach werden die genauen Ergebnisse der durchgeführten Schulbuchanalyse nachgezeichnet, bevor in einer abschließenden Conclusio diese nochmals zusammengefasst und ein Ausblick gegeben wird.
Keywords (deu)
GlobalgeschichteGeschichtsschulbuchSchulbuchanalyseGeschichtsunterrichtEurozentrismushistorische Diskursanalyse
Type (deu)
Number of pages
168