Abstract (deu)
Wie ist Familie im Schulbuch konzipiert? Die vorliegende Diplomarbeit stellt einen Versuch dar, diese Frage auf Basis einer detaillierten Analyse von drei ausgewählten Sprachbuchreihen für den Deutschunterricht der Unterstufe zu beantworten, und konzentriert sich dabei auf das Familienbild und die vorherrschenden Rollenbilder. Die Grundlage dafür bildet der theoretische Teil, der sich auf eine Verknüpfung von Gendertheorie, feministischer und soziologischer Familienforschung sowie Ergebnisse der Schulbuchforschung stützt. Aus der Verbindung von Theorie und Empirie ergeben sich zahlreiche interessante Diskussionspunkte, die zeigen, wo aktuelle Sprachbücher im Unterrichtsfach Deutsch stehen, wenn es um Familie geht.