You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1339170
Title (deu)
Das Potenzial von Werbespots im Fremdsprachenunterricht mit Bezug auf österreichische Stereotypen
Author
Monika Bukackova
Adviser
Renate Faistauer
Assessor
Renate Faistauer
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Werbung im Fremdsprachenunterricht mit besonderer Berücksichtigung von Stereotypen. Sie analysiert das Potenzial von Werbung als Unterrichtsmaterial, deren Vor- und Nachteile sowie Gefahren, die bei der Arbeit mit Werbefilmen im Unterricht entstehen können. Der Theorieteil bietet einen Überblick über den Einsatz von audiovisuellen Medien im Fremdsprachenunterricht, Funktion von Werbung und nationalen Stereotypen. Die Auswertung der Daten geht einerseits von einer Filmanalyse eines Werbespots und andererseits von den Ergebnissen einer schriftlichen Befragung aus. Die schriftliche Befragung wurde am Österreich Institut Brünn durchgeführt und dabei nach „Bildern im Kopf“ der Lernenden vor und nach dem Sehen gefragt und diese in Hinblick auf Stereotypenbildung analysiert.
Keywords (deu)
WebespotsHör-Seh-Verstehenaudiovisuelle MedienFremdsprachenunterrichtStereotype
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1339170
rdau:P60550 (deu)
82 Seiten : Diagramme
Number of pages
82
Members (1)
Title (deu)
Das Potenzial von Werbespots im Fremdsprachenunterricht mit Bezug auf österreichische Stereotypen
Author
Monika Bukackova
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Werbung im Fremdsprachenunterricht mit besonderer Berücksichtigung von Stereotypen. Sie analysiert das Potenzial von Werbung als Unterrichtsmaterial, deren Vor- und Nachteile sowie Gefahren, die bei der Arbeit mit Werbefilmen im Unterricht entstehen können. Der Theorieteil bietet einen Überblick über den Einsatz von audiovisuellen Medien im Fremdsprachenunterricht, Funktion von Werbung und nationalen Stereotypen. Die Auswertung der Daten geht einerseits von einer Filmanalyse eines Werbespots und andererseits von den Ergebnissen einer schriftlichen Befragung aus. Die schriftliche Befragung wurde am Österreich Institut Brünn durchgeführt und dabei nach „Bildern im Kopf“ der Lernenden vor und nach dem Sehen gefragt und diese in Hinblick auf Stereotypenbildung analysiert.
Keywords (deu)
WebespotsHör-Seh-Verstehenaudiovisuelle MedienFremdsprachenunterrichtStereotype
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1339171
Number of pages
82