You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1339344
Title (eng)
Ring star problem with user equilibrium constraints
Parallel title (deu)
Ring Star Problem mit Benutzergleichgewichts Nebenbedingungen
Author
Nadja Friesen
Advisor
Walter Gutjahr
Assessor
Walter Gutjahr
Abstract (deu)
In dieser Masterarbeit wird das Ring Star Problem (RSP) als ein bikriterielles Problem gelöst. Im Unterschied zu der allgemeinen Formulierung des RSP, wird hier die Zuweisung der Knoten zu dem Ring mit Hilfe des Benutzergleichgewichts bestimmt. Folglich ist diese Zuweisung nicht nur basierend auf der Entfernung eines Knotens zu Ring, sondern auch auf der "Service Qualität" dort. Diese wird an jedem Knotenpunkt an dem Ring ermittelt und hängt von den insgesamt zugewiesenen Bedarf ab. Als Lösungsmethode wurde der NSGA-II implementiert. Die einzelnen Zielfunktionen wurden jeweils mit dem Clarke&Wright Algorithmus und dem Frank Wolfe Algorithmus gelöst. Wobei der Savings-Algorithmus ein Traveling Salesman Problem (TSP) für den Ring gelöst hat und der Frank Wolfe Algorithmus die Zuweisung der Knoten zu dem Ring. Um diesen anwenden zu können wurde die zweite Zielfunktion in ein Netzwerk-Problem umformuliert. Da keine Benchmark Lösungen für dieses Mehrziel-Problem vorliegen wurden kleine Test Instanzen generiert und enumeriert. Anhand dieser wurde die Lösungsqualität der implementierten Metaheuristik evaluiert.
Abstract (eng)
In this Master’s Thesis the bi-objective Ring Star Problem is solved. Different to the general formulation of the RSP, the assignment problem was extended by User Equilibrium constraints. In that way the assignment to ring is not just based on the distance to it, but also on the "service quality", respectively the incoming flow to a node on the ring. As a solution approach the NSGA-II was implemented, with nested Clarke&Wright savings algorithm and Frank Wolfe algorithm. The savings algorithm was used for solving a TSP for each solution. For the approximation of the User Equilibrium the Frank Wolfe algorithm was applied, after the assignment problem was transferred into a network flow problem. Since no benchmark solution for such a formulation of a RSP exists, test instances were generated and enumerated. These were used for the evaluation of the quality of the implemented solution method.
Keywords (eng)
Ring Star ProblemUser EquilibriumMulti-objective optimizationNSGA-IIClarke&Wright Savings AlgorithmFrank Wolfe Algorithm
Keywords (deu)
Ring Star ProblemBenutzergleichgewichtMehrzieloptimierungNSGA-IIClarke&Wright Savings AlgorithmusFrank Wolfe Algorithmus
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1339344
rdau:P60550 (deu)
viii, 69 Seiten : Diagramme
Number of pages
78
Members (1)
Title (eng)
Ring star problem with user equilibrium constraints
Parallel title (deu)
Ring Star Problem mit Benutzergleichgewichts Nebenbedingungen
Author
Nadja Friesen
Abstract (deu)
In dieser Masterarbeit wird das Ring Star Problem (RSP) als ein bikriterielles Problem gelöst. Im Unterschied zu der allgemeinen Formulierung des RSP, wird hier die Zuweisung der Knoten zu dem Ring mit Hilfe des Benutzergleichgewichts bestimmt. Folglich ist diese Zuweisung nicht nur basierend auf der Entfernung eines Knotens zu Ring, sondern auch auf der "Service Qualität" dort. Diese wird an jedem Knotenpunkt an dem Ring ermittelt und hängt von den insgesamt zugewiesenen Bedarf ab. Als Lösungsmethode wurde der NSGA-II implementiert. Die einzelnen Zielfunktionen wurden jeweils mit dem Clarke&Wright Algorithmus und dem Frank Wolfe Algorithmus gelöst. Wobei der Savings-Algorithmus ein Traveling Salesman Problem (TSP) für den Ring gelöst hat und der Frank Wolfe Algorithmus die Zuweisung der Knoten zu dem Ring. Um diesen anwenden zu können wurde die zweite Zielfunktion in ein Netzwerk-Problem umformuliert. Da keine Benchmark Lösungen für dieses Mehrziel-Problem vorliegen wurden kleine Test Instanzen generiert und enumeriert. Anhand dieser wurde die Lösungsqualität der implementierten Metaheuristik evaluiert.
Abstract (eng)
In this Master’s Thesis the bi-objective Ring Star Problem is solved. Different to the general formulation of the RSP, the assignment problem was extended by User Equilibrium constraints. In that way the assignment to ring is not just based on the distance to it, but also on the "service quality", respectively the incoming flow to a node on the ring. As a solution approach the NSGA-II was implemented, with nested Clarke&Wright savings algorithm and Frank Wolfe algorithm. The savings algorithm was used for solving a TSP for each solution. For the approximation of the User Equilibrium the Frank Wolfe algorithm was applied, after the assignment problem was transferred into a network flow problem. Since no benchmark solution for such a formulation of a RSP exists, test instances were generated and enumerated. These were used for the evaluation of the quality of the implemented solution method.
Keywords (eng)
Ring Star ProblemUser EquilibriumMulti-objective optimizationNSGA-IIClarke&Wright Savings AlgorithmFrank Wolfe Algorithm
Keywords (deu)
Ring Star ProblemBenutzergleichgewichtMehrzieloptimierungNSGA-IIClarke&Wright Savings AlgorithmusFrank Wolfe Algorithmus
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1339345
Number of pages
78