You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1339739
Title (deu)
Bestimmung der Gehalte an Ochratoxin A in Kaffee
Author
Tomasz Luckos
Advisor
Jürgen König
Assessor
Jürgen König
Abstract (deu)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden 20 Kaffeebohnen-Proben aus österreichischen Supermärkten auf ihren Ochratoxin A (OTA) Gehalt untersucht. Zur Extraktion von OTA wurde dabei Acetonitril verwendet und das clean-up fand mit Hilfe von Immunoaffinitätssäulen statt. Für die Messung der aufbereiteten Proben wurde ein HPLC-Equipment mit Fluoreszenzdetektor benutzt. Die optimalen chromatographischen Bedingungen wurden wie folgt gewählt: mobile Phase bestehend aus Wasser:Acetonitril (65:35; v:v) mit einer Flussrate von 0.2ml/min. Die Anregungswellenlänge betrug 333 nm und die Emissionswellenlänge 443 nm. Diese Parameter resultierten in einer Retentionszeit von 2.5 bis 3.5 Minuten. Alle untersuchten Proben enthielten OTA bei einem Durchschnittsgehalt von 1.785 µg/kg und einer relativen Standardabweichung von 2.60%. Auch wenn alle Proben einen OTA Gehalt unter dem von der EU zugelassenen Höchstwert von 5 µg/kg aufwiesen, tragen sie dennoch zu einer täglichen OTA-Aufnahme bei.
Keywords (deu)
OTAOchratoxin AKaffeeMykotoxine
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1339739
rdau:P60550 (deu)
VII, 60 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
70
Members (1)
Title (deu)
Bestimmung der Gehalte an Ochratoxin A in Kaffee
Author
Tomasz Luckos
Abstract (deu)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden 20 Kaffeebohnen-Proben aus österreichischen Supermärkten auf ihren Ochratoxin A (OTA) Gehalt untersucht. Zur Extraktion von OTA wurde dabei Acetonitril verwendet und das clean-up fand mit Hilfe von Immunoaffinitätssäulen statt. Für die Messung der aufbereiteten Proben wurde ein HPLC-Equipment mit Fluoreszenzdetektor benutzt. Die optimalen chromatographischen Bedingungen wurden wie folgt gewählt: mobile Phase bestehend aus Wasser:Acetonitril (65:35; v:v) mit einer Flussrate von 0.2ml/min. Die Anregungswellenlänge betrug 333 nm und die Emissionswellenlänge 443 nm. Diese Parameter resultierten in einer Retentionszeit von 2.5 bis 3.5 Minuten. Alle untersuchten Proben enthielten OTA bei einem Durchschnittsgehalt von 1.785 µg/kg und einer relativen Standardabweichung von 2.60%. Auch wenn alle Proben einen OTA Gehalt unter dem von der EU zugelassenen Höchstwert von 5 µg/kg aufwiesen, tragen sie dennoch zu einer täglichen OTA-Aufnahme bei.
Keywords (deu)
OTAOchratoxin AKaffeeMykotoxine
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1339740
Number of pages
70