Title (deu)
Zwischen Atlantik und Pazifik
die geostrategische Positionierung der Europäischen Union zwischen den USA und China anhand der Außenpolitik
Author
Maria Drozdová
Advisor
Gernot Stimmer
Assessor
Gernot Stimmer
Abstract (deu)
Die Europäische Union, die USA und China sind dominierende Akteurinnen in der Weltwirtschaft und Weltpolitik. Ihr globaler Einfluss zeichnet sie als Weltmächte aus.
Während die EU als eine neoinstitutionalistische Akteurin definiert werden kann, sind die USA und China dem Neorealismus zuzuordnen. Berührungspunkte dieser Global Player bestehen in geopolitischen Ansätzen ihrer Außenpolitik, die ihre globale Machtposition festigen soll. Die EU ist vor allem aufgrund ihrer wirtschaftlichen Stärke eine global dominierende Akteurin. Das Fundament der Union bilden moralische Werte, die ausschlaggebend für die Politik der EU sind. Die bestimmenden Prinzipien dieser europäischen Politik sind Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Freiheit, Menschenrechte und der Multilateralismus. Ihre wesentlichen Ziele sind Frieden und Wohlstand. Die europäische Politik ist daher sowohl wirtschaftsfreundlich, als auch werteorientiert geprägt. Dies gilt auch für die wirtschaftlichen Kooperationen und Partnerschaften der EU, die immer auch der politisch motivierten Vermittlung von Werten dienen sollen. Die EU bedient sich für ihre Außenpolitik geopolitischer und geostrategischer Überlegungen und Instrumente, um den globalen Einfluss zu erweitern. Anders als die traditionelle Schule der Geopolitik und Geostrategie, sieht die Doktrin der Europäischen Union hierfür in der Regel, außer zur Friedenssicherung, keinen Einsatz militärischer Mittel vor. Stattdessen werden geographische und politische Zusammenhänge in einer universellen, werteorientierten Geostrategie zusammengeführt. Eine Europäische Geostrategie ist folglich die friedliche Erweiterung der moralischen Einflussnahme ohne territoriale Aneignung. Wesentliches Instrument dieser universellen normativ-moralischen Geostrategie sind die GASP und die Außenbeziehungen der EU. Bei internationalen Kooperationen ist die EU durch ihr globales Gewicht und ihren normativen Einfluss eine Akteurin mit ‚moral power‘. Diese Form der Machtausübung unterscheidet die Europäische Union wesentlich von den USA und China sowie anderen Akteurinnen der Weltpolitik.
Keywords (deu)
Europäische UnionEUWeltpolitikGeostrategieAußenpolitik
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
123 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Number of pages
126
Study plan
Masterstudium Politikwissenschaft
[UA]
[066]
[824]
Association (deu)
Title (deu)
Zwischen Atlantik und Pazifik
die geostrategische Positionierung der Europäischen Union zwischen den USA und China anhand der Außenpolitik
Author
Maria Drozdová
Abstract (deu)
Die Europäische Union, die USA und China sind dominierende Akteurinnen in der Weltwirtschaft und Weltpolitik. Ihr globaler Einfluss zeichnet sie als Weltmächte aus.
Während die EU als eine neoinstitutionalistische Akteurin definiert werden kann, sind die USA und China dem Neorealismus zuzuordnen. Berührungspunkte dieser Global Player bestehen in geopolitischen Ansätzen ihrer Außenpolitik, die ihre globale Machtposition festigen soll. Die EU ist vor allem aufgrund ihrer wirtschaftlichen Stärke eine global dominierende Akteurin. Das Fundament der Union bilden moralische Werte, die ausschlaggebend für die Politik der EU sind. Die bestimmenden Prinzipien dieser europäischen Politik sind Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Freiheit, Menschenrechte und der Multilateralismus. Ihre wesentlichen Ziele sind Frieden und Wohlstand. Die europäische Politik ist daher sowohl wirtschaftsfreundlich, als auch werteorientiert geprägt. Dies gilt auch für die wirtschaftlichen Kooperationen und Partnerschaften der EU, die immer auch der politisch motivierten Vermittlung von Werten dienen sollen. Die EU bedient sich für ihre Außenpolitik geopolitischer und geostrategischer Überlegungen und Instrumente, um den globalen Einfluss zu erweitern. Anders als die traditionelle Schule der Geopolitik und Geostrategie, sieht die Doktrin der Europäischen Union hierfür in der Regel, außer zur Friedenssicherung, keinen Einsatz militärischer Mittel vor. Stattdessen werden geographische und politische Zusammenhänge in einer universellen, werteorientierten Geostrategie zusammengeführt. Eine Europäische Geostrategie ist folglich die friedliche Erweiterung der moralischen Einflussnahme ohne territoriale Aneignung. Wesentliches Instrument dieser universellen normativ-moralischen Geostrategie sind die GASP und die Außenbeziehungen der EU. Bei internationalen Kooperationen ist die EU durch ihr globales Gewicht und ihren normativen Einfluss eine Akteurin mit ‚moral power‘. Diese Form der Machtausübung unterscheidet die Europäische Union wesentlich von den USA und China sowie anderen Akteurinnen der Weltpolitik.
Keywords (deu)
Europäische UnionEUWeltpolitikGeostrategieAußenpolitik
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
126
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- DetailsObject typeContainerCreated01.11.2021 12:11:15 UTC
- Metadata
- Export formats