You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1340975
Title (eng)
Indirect means of expression serving to make a point in the context of formalised discourse
Parallel title (deu)
Indirekte zielgerichtete Ausdrucksmittel im Kontext formalisierten Diskurses
Author
Halina Yemelyanenka
Adviser
Nikolaus Ritt
Assessor
Nikolaus Ritt
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit verfolgt einen neuartigen Ansatz zur Analyse indirekter zielgerichteter Ausdrucksmittel, ihre unerforschten Merkmale gut strukturiert und verständlich darzustellen. Der theoretische Teil untersucht die Unterscheidung zwischen Ironie und Sarkasmus sowie paralinguistischen und linguistischen Mitteln ihres Ausdrucks. Der Autor hat ein funktionelles Schema entwickelt, das klare Grenzen zwischen diesen Phänomenen zieht und welches in der weiteren, linguistischen Analyse angewendet werden kann. Der praktische Teil analysiert den Einsatz von Ironie und Sarkasmus im Rahmen formalisierter Bildungsdebatten und führt deren linguistische Einordnung durch. Aus einer Gruppe von Debatten (ca. 330 Reden) wurden Passagen ausgewählt, welche die im theoretischen Teil als Ironie und Sarkasmus beschriebenen Kriterien erfüllen. Durch die Methode der kontextuellen Analyse und die Untersuchung der Implikaturen, der Intentionalität und der Direktionalität von Ironie und Sarkasmus, sowie anhand der unmittelbaren Reaktion der Zielgruppen und der folgenden Reaktionen der „affirmative“ und der „negative“ Seiten innerhalb der Debattierrunde erlaubte das Testen der Hypothese dass die Strategie der Verwendung von Ironie und Sarkasmus in der Rede gerechtfertigt ist, d.h. dass es potenziell vorteilhaft ist und keinen Schaden anrichtet, wenn bestimmte Standardregeln befolgt werden.
Abstract (eng)
The current thesis undertakes a novel approach to analysing indirect means of expression serving to make a point and to present their unexplored features in a well-structured and intelligible manner. The theoretical part explores the distinction between irony and sarcasm, as well as paralinguistic and linguistic means of their expression. The author has developed a functional scheme which draws clear borders between these phenomena and could be applied in further linguistic analysis. The practical part analyses the use of irony and sarcasm in the context of formalised educational debates and performs their linguistic classification. The data (approximately 330 debating speeches) was filtered for passages that match the criteria outlined in the theoretical part as irony and sarcasm. Using the method of contextual analysis and inspecting the implicature, the intent, and the directionality of irony and sarcasm, the immediate reaction of the targeted parties and the following responses of both the same and opposing sides within the debating round has facilitated testing the hypothesis of whether the risks of following the strategy of using irony and sarcasm in the speech were justified: i.e. that it is potentially beneficial and bears no harm, under the condition that certain standard rules are followed.
Keywords (eng)
Ironysarcasmsatireformalised discourseeducational debatesdebatingcommunicationrhetoricimplicatureintentionality
Keywords (deu)
IronieSarkasmusSatireformalisierter DiskursBildungsdebattenDebattierenKommunikationRhetorikImplikaturIntentionalität
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1340975
rdau:P60550 (deu)
100 Seiten : Illustrationen
Number of pages
104
Members (1)
Title (eng)
Indirect means of expression serving to make a point in the context of formalised discourse
Parallel title (deu)
Indirekte zielgerichtete Ausdrucksmittel im Kontext formalisierten Diskurses
Author
Halina Yemelyanenka
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit verfolgt einen neuartigen Ansatz zur Analyse indirekter zielgerichteter Ausdrucksmittel, ihre unerforschten Merkmale gut strukturiert und verständlich darzustellen. Der theoretische Teil untersucht die Unterscheidung zwischen Ironie und Sarkasmus sowie paralinguistischen und linguistischen Mitteln ihres Ausdrucks. Der Autor hat ein funktionelles Schema entwickelt, das klare Grenzen zwischen diesen Phänomenen zieht und welches in der weiteren, linguistischen Analyse angewendet werden kann. Der praktische Teil analysiert den Einsatz von Ironie und Sarkasmus im Rahmen formalisierter Bildungsdebatten und führt deren linguistische Einordnung durch. Aus einer Gruppe von Debatten (ca. 330 Reden) wurden Passagen ausgewählt, welche die im theoretischen Teil als Ironie und Sarkasmus beschriebenen Kriterien erfüllen. Durch die Methode der kontextuellen Analyse und die Untersuchung der Implikaturen, der Intentionalität und der Direktionalität von Ironie und Sarkasmus, sowie anhand der unmittelbaren Reaktion der Zielgruppen und der folgenden Reaktionen der „affirmative“ und der „negative“ Seiten innerhalb der Debattierrunde erlaubte das Testen der Hypothese dass die Strategie der Verwendung von Ironie und Sarkasmus in der Rede gerechtfertigt ist, d.h. dass es potenziell vorteilhaft ist und keinen Schaden anrichtet, wenn bestimmte Standardregeln befolgt werden.
Abstract (eng)
The current thesis undertakes a novel approach to analysing indirect means of expression serving to make a point and to present their unexplored features in a well-structured and intelligible manner. The theoretical part explores the distinction between irony and sarcasm, as well as paralinguistic and linguistic means of their expression. The author has developed a functional scheme which draws clear borders between these phenomena and could be applied in further linguistic analysis. The practical part analyses the use of irony and sarcasm in the context of formalised educational debates and performs their linguistic classification. The data (approximately 330 debating speeches) was filtered for passages that match the criteria outlined in the theoretical part as irony and sarcasm. Using the method of contextual analysis and inspecting the implicature, the intent, and the directionality of irony and sarcasm, the immediate reaction of the targeted parties and the following responses of both the same and opposing sides within the debating round has facilitated testing the hypothesis of whether the risks of following the strategy of using irony and sarcasm in the speech were justified: i.e. that it is potentially beneficial and bears no harm, under the condition that certain standard rules are followed.
Keywords (eng)
Ironysarcasmsatireformalised discourseeducational debatesdebatingcommunicationrhetoricimplicatureintentionality
Keywords (deu)
IronieSarkasmusSatireformalisierter DiskursBildungsdebattenDebattierenKommunikationRhetorikImplikaturIntentionalität
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1340976
Number of pages
104