You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1341855
Title (deu)
Empirische Untersuchung der Anglizismen in den österreichischen Tageszeitungen "Die Presse" und "Die Kronen Zeitung" (Jahrgänge 1995 und 2016) sowie in den Gratisausgaben der Tageszeitungen "Österreich" und "Heute" (Jahrgang 2016)
Author
Dagna Petrovic
Advisor
Franz Patocka
Assessor
Franz Patocka
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den Anglizismen in den vier österreichischen Tageszeitungen Die Presse, Die Kronen Zeitung, Heute und Österreich aus dem Jahr 2016. Nach einem Einblick in den aktuellen Forschungsstand bezüglich der Anglizismen in der deutschen und österreichischen Pressesprache sowie in die daraus entstandenen Probleme, werden die wichtigsten Begriffsvariationen und Klassifizierungsmodelle vorgestellt. Ein historischer Rückblick gibt Einsicht in die Sprachpolitik, Sprachpflege und die Einstellung der Bevölkerung gegenüber den Fremdwörtern in Deutschland und Österreich. Der empirische Teil beinhaltet eine Anglizismenliste, die in acht Zeitungsrubriken unterteilt ist und alle darin ermittelten Anglizismen umfasst. Sie entstand nach dem Vorbild der Diplomarbeit von Petra Fröschl aus dem Jahr 1995 und soll in erster Linie die Frage beantworten, ob die Anglizismenanteile in den Zeitungen Die Presse und Kronen Zeitung nach 21 Jahren abgenommen oder zugenommen haben. Die ermittelten Anglizismenanteile in den Gratisausgaben der Heute und Österreich dienen dabei als Vergleichswerte. Die zweite Anglizismenliste entstand nach dem Vorbild der Doktorarbeit von Nicole Plümer aus dem Jahr 2000 und macht vor allem die formale und semantische Beschaffenheit der, in den vier bereits erwähnten Zeitungen ermittelten Anglizismen übersichtlicher und verständlicher. Sie dient in weiterer Folge zur Beschreibung der Anglizismenintegration im deutschen Sprachsystem im Hinblick auf Genus, Flexion, Deklination, Konjugation, Rechtschreibung, Wortbildung und Semantik. Der daraus entstandene Verhaltensmuster der Anglizismen innerhalb des deutschen Sprachsystems soll ihre wahre Identität offenlegen.
Keywords (deu)
AnglizismenAnglizismen-WörterbuchAnglizismenintegrationdeutsche SprachePressespracheSprachpolitikSprachpflegeSprachpurismusSprachvereineSemantikTageszeitungenWortbildung
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1341855
rdau:P60550 (deu)
140 Seiten : Diagramme
Number of pages
140
Members (1)
Title (deu)
Empirische Untersuchung der Anglizismen in den österreichischen Tageszeitungen "Die Presse" und "Die Kronen Zeitung" (Jahrgänge 1995 und 2016) sowie in den Gratisausgaben der Tageszeitungen "Österreich" und "Heute" (Jahrgang 2016)
Author
Dagna Petrovic
Abstract (deu)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den Anglizismen in den vier österreichischen Tageszeitungen Die Presse, Die Kronen Zeitung, Heute und Österreich aus dem Jahr 2016. Nach einem Einblick in den aktuellen Forschungsstand bezüglich der Anglizismen in der deutschen und österreichischen Pressesprache sowie in die daraus entstandenen Probleme, werden die wichtigsten Begriffsvariationen und Klassifizierungsmodelle vorgestellt. Ein historischer Rückblick gibt Einsicht in die Sprachpolitik, Sprachpflege und die Einstellung der Bevölkerung gegenüber den Fremdwörtern in Deutschland und Österreich. Der empirische Teil beinhaltet eine Anglizismenliste, die in acht Zeitungsrubriken unterteilt ist und alle darin ermittelten Anglizismen umfasst. Sie entstand nach dem Vorbild der Diplomarbeit von Petra Fröschl aus dem Jahr 1995 und soll in erster Linie die Frage beantworten, ob die Anglizismenanteile in den Zeitungen Die Presse und Kronen Zeitung nach 21 Jahren abgenommen oder zugenommen haben. Die ermittelten Anglizismenanteile in den Gratisausgaben der Heute und Österreich dienen dabei als Vergleichswerte. Die zweite Anglizismenliste entstand nach dem Vorbild der Doktorarbeit von Nicole Plümer aus dem Jahr 2000 und macht vor allem die formale und semantische Beschaffenheit der, in den vier bereits erwähnten Zeitungen ermittelten Anglizismen übersichtlicher und verständlicher. Sie dient in weiterer Folge zur Beschreibung der Anglizismenintegration im deutschen Sprachsystem im Hinblick auf Genus, Flexion, Deklination, Konjugation, Rechtschreibung, Wortbildung und Semantik. Der daraus entstandene Verhaltensmuster der Anglizismen innerhalb des deutschen Sprachsystems soll ihre wahre Identität offenlegen.
Keywords (deu)
AnglizismenAnglizismen-WörterbuchAnglizismenintegrationdeutsche SprachePressespracheSprachpolitikSprachpflegeSprachpurismusSprachvereineSemantikTageszeitungenWortbildung
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1341856
Number of pages
140