Title (deu)
Ethik im Alltag des Journalismus
eine inhaltsanalytische Überprüfung zur Durchführbarkeit normativer Theoriemodelle
Author
Franziska Mayer
Advisor
Friedrich Hausjell
Assessor
Friedrich Hausjell
Abstract (deu)
Ethik ist nicht nur in der Philosophie, sondern auch in vielen anderen Wissenschaften und Teilbereichen ein bedeutendes Thema. Die Frage nach der moralisch richtigen Handlungsweise wird häufig und in ganz verschiedenen Disziplinen gestellt. Von der Wirtschaft, über die Medizin, bis hin zur Pädagogik wird dieses Thema immer wieder aufgearbeitet. Auch in der Medienwissenschaft sind Ethik und moralische Handlungen immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Einen Teilbereich davon stellt die Ethik im Journalismus dar und genau mit diesem Teilbereich beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Es soll der Frage nachgegangen werden, wie normative Ethikkonzepte im Alltag des Journalismus angewendet werden. Dazu werden zuerst ebendiese Ethikkonzepte theoriebasiert erarbeitet und dargestellt. In der anschließenden empirischen Untersuchung wird die praktische Anwendung dieser Konzepte überprüft. In diesem Fall wurde eine Printausgabe der Kronen Zeitung inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse konstatieren eine verbesserungswürdige Umsetzung von Ethik in der journalistischen Anwendung – zumindest im vorgestellten Untersuchungsmaterial.
Keywords (deu)
EthikJournalismusMedienethikEthik im Journalismus
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
114 Seiten
Number of pages
113
Study plan
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
[UA]
[066]
[841]
Members (1)
Title (deu)
Ethik im Alltag des Journalismus
eine inhaltsanalytische Überprüfung zur Durchführbarkeit normativer Theoriemodelle
Author
Franziska Mayer
Abstract (deu)
Ethik ist nicht nur in der Philosophie, sondern auch in vielen anderen Wissenschaften und Teilbereichen ein bedeutendes Thema. Die Frage nach der moralisch richtigen Handlungsweise wird häufig und in ganz verschiedenen Disziplinen gestellt. Von der Wirtschaft, über die Medizin, bis hin zur Pädagogik wird dieses Thema immer wieder aufgearbeitet. Auch in der Medienwissenschaft sind Ethik und moralische Handlungen immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Einen Teilbereich davon stellt die Ethik im Journalismus dar und genau mit diesem Teilbereich beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Es soll der Frage nachgegangen werden, wie normative Ethikkonzepte im Alltag des Journalismus angewendet werden. Dazu werden zuerst ebendiese Ethikkonzepte theoriebasiert erarbeitet und dargestellt. In der anschließenden empirischen Untersuchung wird die praktische Anwendung dieser Konzepte überprüft. In diesem Fall wurde eine Printausgabe der Kronen Zeitung inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse konstatieren eine verbesserungswürdige Umsetzung von Ethik in der journalistischen Anwendung – zumindest im vorgestellten Untersuchungsmaterial.
Keywords (deu)
EthikJournalismusMedienethikEthik im Journalismus
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
113