Title (eng)
Options and Islamic finance - based on the example of the countries of the Gulf Cooperation
Parallel title (deu)
Optionen aus islamwissenschaftlicher Perspektive
Author
Viktor Forian-Szabo
Advisor
Rüdiger Lohlker
Assessor
Rüdiger Lohlker
Abstract (deu)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Betrachtung eines modernen und hochinnovativen
Wirtschaftssegments im Kontext eines religiös fundierten Wirtschafts- und Finanzsystems. Optionen sind Finanzinstrumente, die zusammen mit Forwards und Futures zur Gruppe der derivativen Wertpapiere gehören. Aufgrund der hohen Volatilität der Finanz- und Rohstoffmärkte
gewannen diese Finanzinstrumente in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung. Wegen
ihrer freien Handelbarkeit eignen sich Optionen und Derivate zur Absicherung von Preis- und
Währungsrisiken (hedging), erfreuen sich aber auch unter Spekulanten großer Beliebtheit.
Viele islamisch-religiöse Gelehrte verhalten sich daher aus moralischen Überlegungen ablehnend gegenüber Finanzderivaten. Im Rahmen von „Islamic Finance“ wurde versucht, Finanzoptionen mit den Glaubensgrundsätzen des Islam zu vereinbaren. Das Resultat waren zwei
Finanzinstrumente ḫiyār aš-šarṭ und bayʿ al ʿurbūn, die in ihrer Struktur bestimmten Arten von
Optionen ähnlich sind und gleichzeitig auch in manchen ḥadīṯen auffindbar sind. Diese Instrumente eignen sich jedoch nur beschränkt zu Hedgingzwecken, da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unter denen sie entstanden waren mit den heutigen nicht vergleichbar sind. Die
Staaten des Golf Kooperationsrats, die in den letzten Jahren mit einem massiven Verfall des
Ölpreises zu kämpfen hatten suchen vermehrt nach neuen Kapitalmarktinstrumenten, um ihre
Wirtschaft anzukurbeln. Trotz der großen Rolle des Islams im Alltag und zivilen Leben, spielen
islamische Ansätze in der Wirtschaftspolitik kaum eine Rolle. Daher wird die Entwicklung der
Finanz- und Kapitalmärkte eher voraussichtlich nach einem neoliberalen, als nach einem islamischen Muster erfolgen. Viele Staaten etwa Saudi Arabien haben nämlich angekündigt
Optionen und derivative Wertpapiere auf ihren Finanzmärkten einzuführen.
Keywords (eng)
OptionsDerivativesIslamic BankingIslamic Finance
Keywords (deu)
OptionenDerivateIslamisches BankenwesenIslamisches Finanzwesen
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
vi, 113 Seiten : Diagramme
Number of pages
119
Study plan
Masterstudium Arabische Welt: Sprache u. Gesellschaft
[UA]
[066]
[676]
Association (deu)
Title (eng)
Options and Islamic finance - based on the example of the countries of the Gulf Cooperation
Parallel title (deu)
Optionen aus islamwissenschaftlicher Perspektive
Author
Viktor Forian-Szabo
Abstract (deu)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Betrachtung eines modernen und hochinnovativen
Wirtschaftssegments im Kontext eines religiös fundierten Wirtschafts- und Finanzsystems. Optionen sind Finanzinstrumente, die zusammen mit Forwards und Futures zur Gruppe der derivativen Wertpapiere gehören. Aufgrund der hohen Volatilität der Finanz- und Rohstoffmärkte
gewannen diese Finanzinstrumente in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung. Wegen
ihrer freien Handelbarkeit eignen sich Optionen und Derivate zur Absicherung von Preis- und
Währungsrisiken (hedging), erfreuen sich aber auch unter Spekulanten großer Beliebtheit.
Viele islamisch-religiöse Gelehrte verhalten sich daher aus moralischen Überlegungen ablehnend gegenüber Finanzderivaten. Im Rahmen von „Islamic Finance“ wurde versucht, Finanzoptionen mit den Glaubensgrundsätzen des Islam zu vereinbaren. Das Resultat waren zwei
Finanzinstrumente ḫiyār aš-šarṭ und bayʿ al ʿurbūn, die in ihrer Struktur bestimmten Arten von
Optionen ähnlich sind und gleichzeitig auch in manchen ḥadīṯen auffindbar sind. Diese Instrumente eignen sich jedoch nur beschränkt zu Hedgingzwecken, da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unter denen sie entstanden waren mit den heutigen nicht vergleichbar sind. Die
Staaten des Golf Kooperationsrats, die in den letzten Jahren mit einem massiven Verfall des
Ölpreises zu kämpfen hatten suchen vermehrt nach neuen Kapitalmarktinstrumenten, um ihre
Wirtschaft anzukurbeln. Trotz der großen Rolle des Islams im Alltag und zivilen Leben, spielen
islamische Ansätze in der Wirtschaftspolitik kaum eine Rolle. Daher wird die Entwicklung der
Finanz- und Kapitalmärkte eher voraussichtlich nach einem neoliberalen, als nach einem islamischen Muster erfolgen. Viele Staaten etwa Saudi Arabien haben nämlich angekündigt
Optionen und derivative Wertpapiere auf ihren Finanzmärkten einzuführen.
Keywords (eng)
OptionsDerivativesIslamic BankingIslamic Finance
Keywords (deu)
OptionenDerivateIslamisches BankenwesenIslamisches Finanzwesen
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
119
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats